zurück zur Übersicht

Kater erbricht, katze Durchfall

von Andre H.

Was kann das sein? Mein Kater erbricht immer morgens nüchtern, Ultraschall war Magenwand verdickt hat dafür Sucrabest bekommen war besser dann ging es wieder los nach absetzen- ansonsten fit, frisst usw. nur immer morgens oder nachts erbrechen einmalig ich weiss nicht, ob man das überhaupt noch weiter verfolgen soll, denn Magenspiegelung bringt laut meiner Tierärztin gar nichts, da man auch nur sieht, dass Entzündung da ist. Dann würde man zuerst lieber Cortison probieren - budenofalk. Und die Kätzin hat immer wieder Schübe mit Durchfall, früh noch total fest und abends dann ganz flüssig. Dagegen hilft dann Tannacomp, ist aber keine Dauerlösung. Können beide Katzen IBD haben Wegen Budenofalk habe ich noch Bedenken weil beide latent Herpes und Mycoplasmen in sich tragen und diese dann evtl hoch kommen könnten wenn immusystem runtergefahren wird

Tierärztin Janina Rohde

Antwort von Tierärztin Janina Rohde

Hallo Herr H.
 

die von Ihnen beschriebenen Symptome könnten auf eine chronische Magen-Darm-Erkrankung hinweisen, allerdings fehlen mir Untersuchungsergebnisse sowie genauere Informationen zur Fütterung und zum Verlauf, um eine sichere Einschätzung zu treffen.

Bei Ihrem Kater könnte das morgendliche Nüchternerbrechen in Kombination mit der im Ultraschall festgestellten verdickten Magenwand auf eine chronische Gastritis oder eine entzündliche Darmerkrankung (IBD) hindeuten. Dass sich die Symptome unter Sucrabest (Sucralfat) gebessert haben und nach dem Absetzen wieder aufgetreten sind, spricht dafür, dass die Magenschleimhaut gereizt ist. Zusätzlich sollte auch Stress als möglicher Auslöser in Betracht gezogen werden.

Budenofalk (Budesonid) könnte helfen, eine chronische Entzündung zu kontrollieren, jedoch sind Ihre Bedenken hinsichtlich einer möglichen Reaktivierung latenter Infektionen wie Herpes oder Mycoplasmen durch die immunsuppressive Wirkung berechtigt.

Auch bei Ihrer Kätzin mit den wechselhaften Durchfall-Schüben könnte eine chronische Darmentzündung vorliegen. Der Unterschied zwischen festem Kot am Morgen und flüssigem Durchfall am Abend könnte auch auf eine gestörte Darmflora oder eine stressbedingte Reaktion des Verdauungssystems hindeuten. Eine Ausschlussdiät mit einer einzelnen Proteinquelle oder hydrolysiertem Futter wäre sinnvoll, um mögliche Futterunverträglichkeiten abzuklären.

Ob tatsächlich eine IBD bei beiden Katzen vorliegt, kann ohne weiterführende Diagnostik nicht sicher beurteilt werden. Ich würde empfehlen, mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt zu besprechen, ob weitere Untersuchungen wie spezielle Blutwerte, Kotanalysen oder Biopsien sinnvoll wären. Falls Budenofalk zum Einsatz kommt, könnte eine begleitende Immununterstützung helfen, das Risiko einer Reaktivierung von Infektionen zu minimieren. Zudem wäre es wichtig, mögliche Stressfaktoren im Umfeld Ihrer Katzen zu identifizieren und gegebenenfalls zu reduzieren.

Viele Grüße
Janina Rohde

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung