zurück zur Übersicht Verschnupfte und sabbernde Katze 20.03.2010 von Manuela B. Der Kater von meiner Mutter ist von Zeit zu Zeit sehr verschnupft und rotzt und niest sehr viel. Oft ist das im Frühling (zur Zeit auch) und im Herbst so. Er frisst dann auch sehr wenig und ist etwas teilnahmslos. Außerdem sabbert er zur Zeit sehr stark. Die Zähne wurden erst vor kurzem vom Tierarzt untersucht und vom Zahnstein befreit (er hat oben 2 überlange Eckzähne und oft Mundgeruch). Der Kater ist uns vor ein paar Jahren zugelaufen und wird auf ca. 9 Jahre geschätzt. Könnte es sein , daß der Kater eine Allergie hat, wegen des immer wieder kehrenden Schnupfen und was kann man dagegen tun? Und woran könnte dieses sabbern liegen? lg Manuela B Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., Sabbern kommt bei Katzen meistens durch einen in der Maulhöhle ablaufenden Prozeß. Hier stehen natürlich die Zähne an erster Stelle. Manchmal reicht allein eine Zahnreinigung nicht aus. Vielleicht sind noch Zähne mit Zahnschmelz oder Wurzelveränderungen vorhanden. Um dies sicher festzustellen, müssen die Zähne geröngt werden. Auch ein Schnupfen kann durch Prozesse in der Maulhöhle weiter verstärkt werden. Weiterhin ist es sinnvoll bei Ihrer Katze auf Viren zu untersuchen. Dies geschieht aus dem Blut für FeLV und FIV. Aus der Maulhöhle bzw. Augenschleinhaut kann auf Herpes- und Caliciviren und zusätzlich auf andere Erreger wie Mykoplasmen und Chlamydien untersucht werden. Wenn der Ausfluss aus der Nase verfärbt ist, macht auch eine bakteriologische Untersuchung des Sekretes mit Bestimmung der enthaltenen Bakterien und der wirksamen Antibiotika Sinn. Eine antibiotische Therapie über einen längeren Zeitraum kann notwendig sein. Katzenschnupfen ist meist eher infektiös als allergisch bedingt. Zumindest würde ich immer versuchen, infektiöse Ursachen auszuschliessen, bevor ich eine Allergie weiter untersuchen würde. Für eine allergische Beteiligung spricht das siasonale Verschlechtern im Frühjahr und Herbst. Ein Haut- bzw. Bluttest kann hier Klarheit bringen. Gute Besserung, herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., Sabbern kommt bei Katzen meistens durch einen in der Maulhöhle ablaufenden Prozeß. Hier stehen natürlich die Zähne an erster Stelle. Manchmal reicht allein eine Zahnreinigung nicht aus. Vielleicht sind noch Zähne mit Zahnschmelz oder Wurzelveränderungen vorhanden. Um dies sicher festzustellen, müssen die Zähne geröngt werden. Auch ein Schnupfen kann durch Prozesse in der Maulhöhle weiter verstärkt werden. Weiterhin ist es sinnvoll bei Ihrer Katze auf Viren zu untersuchen. Dies geschieht aus dem Blut für FeLV und FIV. Aus der Maulhöhle bzw. Augenschleinhaut kann auf Herpes- und Caliciviren und zusätzlich auf andere Erreger wie Mykoplasmen und Chlamydien untersucht werden. Wenn der Ausfluss aus der Nase verfärbt ist, macht auch eine bakteriologische Untersuchung des Sekretes mit Bestimmung der enthaltenen Bakterien und der wirksamen Antibiotika Sinn. Eine antibiotische Therapie über einen längeren Zeitraum kann notwendig sein. Katzenschnupfen ist meist eher infektiös als allergisch bedingt. Zumindest würde ich immer versuchen, infektiöse Ursachen auszuschliessen, bevor ich eine Allergie weiter untersuchen würde. Für eine allergische Beteiligung spricht das siasonale Verschlechtern im Frühjahr und Herbst. Ein Haut- bzw. Bluttest kann hier Klarheit bringen. Gute Besserung, herzliche Grüße Anette Fach