Antwort von Tierärztin Janina Rohde
Hallo Frau M.
Grundsätzlich gilt: Auch Katzen dürfen mal husten, ohne dass gleich eine ernsthafte Erkrankung dahintersteckt. Ein einmaliges Husten kann tatsächlich durch etwas ganz Banales ausgelöst werden – etwa ein Haar im Rachen, ein Staubpartikel, Futterreste oder auch ein leichtes Verschlucken, vor allem bei zahnlosen Katzen, die anders fressen und schlucken.
Herzerkrankungen sind bei Katzen im Vergleich zum Hund nur sehr selten die Ursache für Husten. In den allermeisten Fällen liegen die Ursachen im Bereich der Atemwege. Dazu zählen z. B. allergisches oder chronisches Asthma, bronchiale Reizungen (z. B. durch Zigarettenrauch, Hausstaub, Pollen), bakterielle oder virale Infektionen oder der Befall durch Lungenwürmer.
Gerade Letztere sind bei Freigängern oder ehemaligen Freigängern (draußen geboren) nicht ungewöhnlich und können chronischen Husten verursachen. Der Nachweis ist allerdings nicht immer einfach, da die Larven im Kot nicht durchgehend ausgeschieden werden. Deshalb wird in der Praxis manchmal eine sogenannte „probatorische Behandlung“ mit einem geeigneten Entwurmungsmittel empfohlen, wenn der Verdacht besteht.
Solange es sich um ein einmaliges Ereignis handelt und Ihr Kater sonst unauffällig ist – also normal frisst, spielt, sich bewegt und kein weiteres Husten auftritt – spricht vieles für eine harmlose Ursache. Sollte der Husten jedoch wiederkehren, länger anhalten oder von anderen Symptomen begleitet sein (z. B. Hecheln, Atemgeräusche, Leistungsabfall), wäre eine tierärztliche Abklärung sinnvoll.
Viele Grüße
Janina Rohde