Antwort von Tierärztin Janina Rohde
Hallo Frau S.
Leider kann ich aus der Ferne, ohne die Befunde zu kennen oder Ihren Hund selbst untersucht zu haben, keine konkrete Einschätzung zur Behandlung geben.
Für mich wäre zunächst wichtig zu wissen, wie die Diagnose Lungenentzündung gestellt wurde. Gab es Röntgenaufnahmen? Wurde das Blut untersucht, insbesondere die Entzündungswerte oder der CRP-Wert? Wurde vielleicht sogar eine Untersuchung der Zellen aus den Atemwegen durchgeführt? Hatte Ihr Hund Fieber?
Auch die Kombination aus Antibiotikum (Baytril) und Kortison (Prednitabs) wirft Fragen auf. Prednisolon kann bei bestimmten Erkrankungen der Lunge sinnvoll sein – zum Beispiel bei einer immunvermittelten Entzündung oder einer allergischen Reaktion – aber es wirkt auch immunsuppressiv und kann eine bakterielle Infektion unter Umständen eher verschlimmern, wenn es nicht gezielt eingesetzt wird.
Ob die aktuelle Dosis und das geplante Ausschleichen des Kortisons sinnvoll sind, hängt stark davon ab, wie es Ihrem Hund derzeit geht und wie die Diagnose gesichert wurde. Wenn Sie unsicher sind oder neue Symptome auftreten, empfehle ich Ihnen, eine tierärztliche Zweitmeinung einzuholen, auch wenn es nur zur Absicherung ist.
Viele Grüße
Janina Rohde