zurück zur Übersicht

Floh- und Zeckenmittel

von Erwin W.

Ist es möglich, dass durch den Einsatz von Floh- und Zeckenmitteln (Spot On, Halsband) besonders in früher Jugend Störungen des Zentralnervensystems(Epilepsie, o. ä.) ausgelöst werden? Gibt es die Möglichkeit, eine Zusammenfassung mit erfassten Nebenwirkungen einzusehen? MFG Erwin W.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrter Herr W., es ist mir nicht bekannt, dass Spot on Präparate in der vorgeschriebenen Dosierung Epilepsie auslösen können. Z.B. der Wirkstoff Fipronil (Frontline) bewirkt nur bei wirbellosen Lebewesen eine Aufhebung von hemmenden Neurotransmittern und führt so zu einer Übererregung und dem Absterben. Beim Hund verteilt sich Fipronil als wasserunlösliche Substanz auf der äußeren Haut und in den Talgdrüsen, wo es kontinuierlich abgegeben wird. Bei den Tierarten Hund und Katze sind keine Nebenwirkungen zu erwarten, abgesehen von Überdosierungen und Anwendung im frühen Welpenalter. Das eventuell auftretende Speicheln nach Ablecken begründet der Hersteller durch Aufnahme der Trägersubstanz. Sehr selten können laut Beipackzettel Hautreaktionen und neurologische Störungen auftreten, die aber reversibel sind. Der Wirkstoff Permethrin (Exspot) wird auch bei Kleinkindern zur Läusebekämpfung angewendet. Permethrin führt ebenso zu einer Überstimulation von Nervenimpulsen bei Insekten. Permethrin darf nicht bei Katzen angewendet werden, da diese den Wirkstoff nicht abbauen können.Permethrin hat (abgesehen von der Katze) eine nur geringe Giftwirkung auf den Säugetierorganismus, ähnlich andere Spot On Präparate. Meiner Erfahrung nach sind Spot On Präparate eine gute Möglichkeit, Hunde und Katzen vor Parasitenbefall zu schützen, aber sicherlich ist mit jeglicher Arzneimittelanwendung auch ein gewisses Risiko verbunden. Dies gilt generell für alle Medikamente und Anwendungen. Ich habe leider keine Studien über Ihre konkrete Fragestellung zur Epilepsie nach Anwendung von Spot On Präparaten zur Hand, ich denke aber, das aufgrund der Tatsache, das die Wirkstoffe vom Hund wieder abgebaut werden können, auch keine Folgeschäden oder wiederkehrenden neurologischen Symptome auftreten können. Falls Sie den Verdacht haben, Ihr Hund könnte aufgrund von Spot On Präparaten eine Epilepsie erworben haben, sollten Sie trotzdem alle anderen möglichen Ursachen für Epilepsie ausschließen, da Epilepsie im Prinzip eine Ausschlussdiagnose darstellt. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung