zurück zur Übersicht

Blutwerte meines Katers

von Kerstin J.

Hallo liebes Tasso-Team! Mein Kater hat Durchfall seit wir ihn aus dem Tierheim geholt haben im Oktober. Waren mit ihm in der Tierklinik um sämtliche Parasiten etc. auszuschließen. Giardien (hatte er anfangs) und auch sonst alles negativ. Momentan gehts auch einigermaßen mit dem Durchfall. Würde trotzdem gerne mal wissen worauf seine teilweise erhöhten oder zu niedrigen Blutwerte hindeuten können. Glucose 7,4 (normal 3,1-6,9) Triglyceride 2,80 (normal < 1,14) Phosphat-anorganisch 2,2 (normal 0,8-1,9) Eisen 17,2 (normal 19,7-30,4) Leukozyten 22,1 (normal 6,0-11,0) Segmentkernige absolut 13,3 (normal 3,0-11,0) Lymphozyten absolut 7,1 (normal 1,0-4,0) Monozyten absolut 0,9 (normal 0,04-0,5) Eosinophile absolut 0,9 (normal 0,04-0,6) FIV und Leukose waren negativ, der FIP-Titer 1:25. Worauf weisen diese Werte hin? Gegen die Entzündung (Leukos erhöht) hat er Antibiotikum bekommen. Vielen Dank! Kerstin J.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau J., falls der Durchfall weiterhin auftritt, sollten Sie wiederholt auf Giardien untersuchen lassen, da diese nicht kontinuierlich ausgeschieden werden. Ein leicht erhöhter Glukosewert hat keine Aussagekraft, da die Blutglukose bei Katzen während der Blutentnahme schnell ansteigen kann. Wichtig wäre der Langzeitzuckerwert Fruktosamin.Erhöhte Triglyceride können bei nicht nüchternen Tieren auftreten oder bei Stoffwechselerkrankungen. Der erniedrigte Eisenwert kann durch Blutverluste, auch in den Magendarmtrakt oder bei Parasitenbefall, entstehen. Der Wert ist aber nur wenig erniedrigt, sodass es wahrscheinlich reicht, ihn in ein paar Wochen, sofern keine akuten Symptome, die auf Blutverlust hindeuten, zu kontrollieren. Erhöhungen der Leukozyten, Monozyten und Eosinophilen können unter Stress(Blutentnahme) ansteigen oder Hinweise auf eine Entzündung geben.Lymphozyten und Monozyten können ebenso u.a. in der Heilungsphase nach Infektionen erhöht sein, Eosinophile auch bei Allergien und bei Parasitenbefall. Ein erhöhter Phosphatwert ist bei Jungtieren physiologisch, bei älteren Tieren kann er Hinweise auf eine Stoffwechselerkrankung geben. Ein FIP Titer von 1:25 zeigt nur, dass Ihre Katze Kontakt mit felinen Coronaviren hatte, heißt aber noch lange nicht, dass sie FIP hat. Um Rückschlüsse auf die Erkrankung Ihrer Katze zu ziehen, reicht die Interpretation dieser Blutwerte noch nicht aus. Füttern Sie Ihrer Katze konstant eine Magen-Darm schonende Diät und lassen Sie zusätzlich Nieren- und Leberwerte kontrollieren sowie den T4 Wert(Schilddrüse). Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung