zurück zur Übersicht

Freigang /Protestpinkeln/Schreien

von Judith V.

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mein Kater ist 2 Jahre und 2 Montate alt(kastriert) und ich besitze ihn seit 2 Monaten. Er war zuvor (2 Jahre) bei der Vorbesitzerin eine reine Wohnungskatze ohne Ausgang. Bei mir hingegen hat er die Möglichkeit in den Garten (er geht auch in den angrenzenden Wald) zu gehen . Nun ist es aber so, dass ich berufstätig bin und er erst abends raus darf. Das hatte nun zur Folge, dass er seit ca. 2 Wochen ständig lauthals schreiend Freigang -sofort und gleich sobald ich zu Hause bin- einfordert auch morgens quasi vor meinem Aufstehen. Der Gipfel war, am Sonntag Abend, er stellte sich in einen Sessel, der hinter mir stand, und pinkelte in diesen. Ich drehte mich um und er schaute mir lange in die Augen, fast schon herausfordernd. Daraufhin nahm ich ihn und packte ihn in das Badezimmer worauf er laut protestierte. Ca. 30 Minuten später ließ ich ihn dann raus und er kam dann 3 Stunden später zurück. Wahrscheinlich habe ich damit vollkommen falsch gehandelt, weil er sich ja somit durchgesetzt hat. Was kann ich tun um ihn nicht zum absoluten Freigänger werden zulassen. Und, kann ich ihn überhaupt tagsüber raus lassen, wenn ich nicht zu Hause bin. Wie kann ich dem Pinkeln Einhalt gebieten. Von diversen Ratschlägen meiner Bekannten und Kollegen möchte ich keinen Gebrauch machen, wie z.B. Nase rein tunken . schlagen oder Ähnliches. Ich möchte noch erwähnen, dass ich bis Juni 2009 eine Katze hatte (sie musste eingeschläfert werden) und dieses Tier hat in den 25 Lebensjahren keine Probleme gemacht. Deshalb bin ich auch Ratlos trotz langjähriger Katzenerfahrung. Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen

Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek

Sehr geehrte Frau V. Eine Katze zu erziehen ist eigentlich nicht wirklich möglich. Die haben eben ihren "eigenen Kopf" und sind meist sturer als man selber. Wenn Ihre Katze unbedingt raus will, sollte man sie raus lassen. Es gibt Katzen, die sich eben nicht in der Wohnung halten lassen. Auch wenn Sie nicht zu Hause sind, sollte soetwas mittels einer Katzeklappe möglich sein. Nebenbei, mit Gewalt erreicht man in der Regel nicht viel bei Katzen. Die von Ihren erwähnten Möglichkeiten (Rat von Bekannten) halte ich genauso wie Sie nicht für sinnvoll. Was man in der Wohnung probieren kann um das Prostestpinkeln zu unterbinden sind solche Produkte wie Feliway als Zersteuber oder für die Steckdose. Diese Produkt ist ein Pherom, sprich ein Duftstoff, den wir nicht reichen können und der die Katzen "glücklich" stimmt. Mit freundlichen Grüssen, M.Lewitschek

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung