zurück zur Übersicht

Katzenschnupfen und Impfen

von Katja H.

Liebes Tierärzte-Team, meine zwei Kater sind im Alter von ein paar Wochen, nachdem ihre Mutter überfahren worden ist, zu einer Tierärztin gekommen. Die beiden (Tom und Fin) sind schon vor der Geburt durch die Mutter mit Katzenschnupfen infiziert worden. Ein Auge von Tom ist komplett zu, total verwachsen. Ein Auge von Fin ist auch ganz kaputt, aber offen. Die anderen Augen tränen häufig. Fin geht es ansonsten relativ gut. Er niest nur selten. Tom hat starken Schnupfen. Besonders nachts und am Morgen bekommt er oft schlecht Luft. Wenn er sich etwas bewegt und mehrmals ordentlich geniest hat, wird es besser. Ich mache Nase und Augen mit Kamillentee vorsichtig sauber. Ansonsten mache ich nach Absprache mit der Tierärztin nichts. Die beiden waren ein halbes Jahr bei der Ärztin. Sie sagt, sie habe alles ausprobiert. Auch Antikörpertherapie hat nicht geholfen. Tom und Fin sind nun ca. elf Monate alt. Sie sind seit Anfang Januar bei mir. Gibt es nicht doch irgendetwas, womit ich den beiden auf Dauer etwas Gutes tun kann? Außerdem sind die beiden nicht geimpft worden. Die Tierärztin meinte, sie wären sowieso schon geschwächt, da wäre eine Impfung nicht gut. Katzenschnupfen haben sie ja schon, sie leben nur in der Wohnung und auf dem Balkon, kommen also nicht mit anderen Tieren in Kontakt. Katzenschnupfen wäre die einzige Krankheit, die wir mitbringen könnten. Bei der Tierärztin haben Tom und Fin mit noch fünf anderen Katzen (unvermittelbare) in den Praxisräumen gelebt. Da hätten sie doch nicht geimpfte Patiententiere anstecken können, oder? Für den Aufenthalt in einer Tierpension oder bei anderen Katzen müssen die beiden geimpft sein. Der Katzenschnupfen bliebe doch trotzdem ansteckend. Aber geimpften Tieren kann nichts passieren, richtig? Und für Hunde ist Katzenschnupfen nicht ansteckend, oder? Ist eine Impfung hier wirklich nicht angebracht? Vielen Dank für Ihre Antwort. Viele Grüße, Katja H.

Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank

Sehr geehrte Frau H., Sie sprechen hier ein nicht unumstrittenes Thema an, nämlich die Impfung bereits infizierter Tiere. Hier gehen die Meinungen in der Tierärzteschaft zum Teil weit auseinander. Ich persönlich tendiere dazu, mich an den Angaben der Impfstoffhersteller zu orientieren. Diese empfehlen generell nur völlig gesunde Tiere zu impfen. Ich führe daher bei bereits infizierten Tieren keine Impfung durch. Man muss, vereinfacht gesagt, davon ausgehen, daß das Immunsystem kranker Tiere „ausgelastet“ ist und keine Möglichkeit hat, sich mit einem Impfstoff adäquat auseinander zu setzen. Grundsätzlich handelt es sich beim Katzenschnupfen um einen Krankheitskomplex, der nicht durch einen sondern in der Regel durch mehrere Erreger (Herpesviren, Caliciviren, Bordatellen, Mykoplasmen, Chlamydien, …) hervorgerufen wird. Besonders unangenehm sind hier vor allem die Herpes- und Caliciviren, da diese in der Regel nicht komplett aus dem Körper eliminiert werden können und bisher keine Medikamente zur Verfügung stehen, um sie gezielt zu bekämpfen. Meist kann man jedoch durch die Gabe von Antibiotika lokal und/oder systemisch) zumindest die am Infektionsgeschehen beteiligten Bakterien bekämpfen und so das klinische Bild deutlich bessern. Eventuell kann man auch über den Einsatz von felinem Omega-Interferon (Achtung: teuer!) nachdenken. Grundsätzlich müssen Sie davon ausgehen, daß Ihre beiden Samtpfoten für andere Katzen eine Infektionsquelle darstellen. Da es gerade bei den Herpes- & Caliciviren verschiedene Typen vorkommen, schützt eine Impfung auch nicht zu 100% vor einer Ansteckung. Allerdings verlaufen Katzenschnupfeninfektionen bei geimpften Tieren in aller Regel deutlich harmloser als bei ungeimpften. Ich würde Ihnen daher raten, Kontakt zu anderen Katzen (auch in Tierpensionen) zu unterbinden. Für Hunde sind die beteiligten Viren ungefährlich, sind jedoch auch Bakterien beteiligt, können Diese auch auf Hunde übertragen werden. Mit freundlichen Grüßen C.Bank

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung