zurück zur Übersicht Haarausfall an der Ohrkante 21.05.2010 von Karin v. Guten Tag, wir haben einen kleinen Münsterländer, dem seit einiger Zeit die Haare an der Ohrkante ausfallen. Darunter ist es etwas weiß schuppig. Wir möchten erst einmal auf chemische Sachen verzichten und haben die Ohrkante mit Apfelessig abgetupft und Silicea ins Trinkwasser gegeben. Wir halten sehr viel von der homöopathischen Behandlung. Vielleicht können Sie uns hier einen Rat geben. Vielen Dank Karin van den E. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau van den E., wenn die von Ihnen eingeleitete Therapie hilft, würde ich diese erstmal weitermachen. Wenn nicht sollten Sie Ihren Hund einem dermatologisch kundigen Tierarzt vorstellen. Ohrrandveränderungen können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Infektionen mit Hautpilzen oder Milben können hierfür verantwortlich sein. Aber auch innere Erkrkankunge wie z.B. eine Leishmaniose können hierfür verantwortlich sein. Hat der Hund die Veränderungen nur an den Ohrrändern oder auch an anderen Stellen? War der Hund in seinem Leben schon mal im südlichen Ausland? Hat er Juckreiz an den Stellen? Sind andere Tiere oder auch Menschen betroffen? Dies und weitere Fragen sollten gemeinsam mit eienm Tierarzt geklärt werden. Vermutlich müssen Proben der Veränderungen in Form von Abstrichen, Geschabseln oder richtigen Gewebeproben genommen werden, um eine Diagnose stellen zu können. Ich vermute, dass Sie keine Heilung mit einer einfachen lokalen Behandlung erzielen werden. Ich wünsche Ihnen dennoch viel Erfolg und gute Besserung für Ihren Hund. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau van den E., wenn die von Ihnen eingeleitete Therapie hilft, würde ich diese erstmal weitermachen. Wenn nicht sollten Sie Ihren Hund einem dermatologisch kundigen Tierarzt vorstellen. Ohrrandveränderungen können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Infektionen mit Hautpilzen oder Milben können hierfür verantwortlich sein. Aber auch innere Erkrkankunge wie z.B. eine Leishmaniose können hierfür verantwortlich sein. Hat der Hund die Veränderungen nur an den Ohrrändern oder auch an anderen Stellen? War der Hund in seinem Leben schon mal im südlichen Ausland? Hat er Juckreiz an den Stellen? Sind andere Tiere oder auch Menschen betroffen? Dies und weitere Fragen sollten gemeinsam mit eienm Tierarzt geklärt werden. Vermutlich müssen Proben der Veränderungen in Form von Abstrichen, Geschabseln oder richtigen Gewebeproben genommen werden, um eine Diagnose stellen zu können. Ich vermute, dass Sie keine Heilung mit einer einfachen lokalen Behandlung erzielen werden. Ich wünsche Ihnen dennoch viel Erfolg und gute Besserung für Ihren Hund. Herzliche Grüße Anette Fach