zurück zur Übersicht Katze pinkelt nicht nach Unfall 04.06.2010 von Iris B. Unsere Katze Lazy, Alter 9 Jahre, weiblich, kastriert, Freigängerin, hatte in der Nacht zum Sonntag offensichtlich einen Autounfall. Ich fand sie Sonntagmorgen am Fuß der steilen Treppe im Haus, bis nach Haus hatte sie es geschafft. Die Notfall-Tierärztin stellte Sonntag Vormittag eine ausgekugelte Hüfte rechts fest. Die Hüfte war nach unten ausgerenkt. Unter Vollnarkose wurde die Hüfte wieder eingerenkt, die Ärzte entleerte die Blase manuell. Es ging Lazy jeden Tag besser, sie fraß mit Appetit, putze sich und saß brav ruhig in Ihrem Käfig, konnte nach zwei Tagen den rechten Lauf anziehen und belastete ihn sogar schon ein wenig. Mittwoch morgen um 5 Uhr setzte sie Stuhlgang ab, leider keinen Urin. Der Versuch von meinem regulären Tierarzt am Dienstag den Urin auszustreichen hatte nicht funktioniert. Lazy hatte Mittwoch morgens um 10 Uhr versucht im Katzenklo etwas abzusetzen, hatte aber so einen starken Schmerz dabei, das sie kreischend aus der Kiste sprang. Also Mittwoch Abend wieder zum Tierarzt. Dort sprang die Katze durch eine Unachtsamkeit des Pflegepersonals vom Tisch und renkte sich die Hüfte wieder aus. Unter Narkose wurde die Blase wieder entleert. Der TA sagt dass die Blase spastisch wäre und wenn sie bis Freitag nicht von alleine Urin absetzen würde, müsste sie eingeschläfert werden. Am Donnerstag also wieder zur Notfalltierärztin, die unter Vollnakose erneut die Hüfte einrenkte und die Blase entleerte. Nach langer Vorrede nun meine Frage: kann dies einfach ein Unfalltrauma sein, das sie Schmerzen hat/ ein Hämatom hat und deshalb nicht uriniert? Fester Stuhlgang ging 1x seit Sonntag schmerzlos. Gibt es eine Chance dass so etwas wieder in Gang kommt, eventuell mit einer vorübergehenden Katheteresierung? Besondere Medikamente die unterstützend wirken? Leiden soll sie nicht. Gibt es sinnvolle Möglichkeiten? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., die Symptomatik, die Sie beschreiben, tritt in der Regel auf, wenn die Nerven, die die Blase versorgen beschädigt wurden. Nerven brauchen oft länger, um sich von einem Trauma zu erholen. So schnell würde ich daher nicht aufgeben. Zumal die Katze ja nach Ihren Angaben keine weiteren Ausfälle wie z.B. Nachhandschwäche hat. Auch kann sie selbstständig Kot absetzen. Eine Katheterisierung über einige Tage wäre sicher hilfreich. Die Blase sollte auf jeden Fall nie so voll werden, dass sie überdehnt und dadurch eventuell irreparabel geschädigt wird. Auch sollte die Katze eine Schmerztherapie bekommen. Auch B-Vitamingaben können helfen. Ich drücke die Daumen und wünsche Ihrem Kätzchen alles Gute. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., die Symptomatik, die Sie beschreiben, tritt in der Regel auf, wenn die Nerven, die die Blase versorgen beschädigt wurden. Nerven brauchen oft länger, um sich von einem Trauma zu erholen. So schnell würde ich daher nicht aufgeben. Zumal die Katze ja nach Ihren Angaben keine weiteren Ausfälle wie z.B. Nachhandschwäche hat. Auch kann sie selbstständig Kot absetzen. Eine Katheterisierung über einige Tage wäre sicher hilfreich. Die Blase sollte auf jeden Fall nie so voll werden, dass sie überdehnt und dadurch eventuell irreparabel geschädigt wird. Auch sollte die Katze eine Schmerztherapie bekommen. Auch B-Vitamingaben können helfen. Ich drücke die Daumen und wünsche Ihrem Kätzchen alles Gute. Herzliche Grüße Anette Fach