zurück zur Übersicht Verstopfung 17.06.2010 von Monica K. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein sehr großes Problem. Mein europä. Kurzhaarkater Phillip, 13 Jahre, hat Probleme mit seinem Stuhlgang. Ich war bereits am 7.5 beim Tierarzt, weil er zu diesem Zeitpunkt bereits seit einer Woche keinen Stuhl mehr hatte. Er bekam einen Einlauf und wurde geröntgt. Alles oB. Er ist leider ein Kater, der sich nicht untersuchen lässt und daher in Vollnarkose gelegt wurde. Er geht dann aufs Katzenklo, versucht zu koten, aber es kommt nichts. Oder nur kleiner harter Kot. Danach hab ich das Futter auf royal canin exigent 42 umgestellt und zusätzlich bekommt er noch sein gewohntes Futter exigent 35/30. Schon seit Wochen bekommt er Lactulose Hexal Sirup 66,7g/100 ml. Morgens und abends 2ml. Da er nur Trockenfutter frisst, gebe ich ihm das Sirup auf Putenbrust. Hat jetzt auch ein paar Wochen geklappt, aber jetzt kann er leider wieder nicht koten. Gestern ein erfolgloser Versuch, dann ein kleiner Kot und heute nacht ein etwas größerer Kot. Er mauzt und ist unruhig. Was soll ich tun??? Mit freundlichen Grüßen Monica K. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., Sie müssen bei einer erneuten Verstopfung leider wieder den Tierarzt aufsuchen, der Ihren Kater abführt. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass er es alleine schaffen kann, v.a. da das gleiche Problem vor kurzer Zeit schon mal bestand. Es gibt koterweichende Substanzen die verfüttert werden können sowie Medikamente zur Förderung der Darmmotorik. Sie sollten grundsätzlich über die Fütterung einen weichen Stuhlgang hervorrufen. Durch Zufütterung von z.B. Lactulose,eventuell Paraffinöl oder Pektin oder Guar kann die Kotkonsistenz verbessert werden. Weiterhin ist eine genügende Wasseraufnahme enorm wichtig, da ansonsten der Kot immer wieder eintrocknen wird, daher ist eine Futterumstellung auf Feuchtfutter sinnvoll. Es sollte abgeklärt werden durch eine Blutuntersuchung, ob die Nieren in Ordnung sind oder ob Ihr Kater aufgrund einer Nierenerkrankung zuviel Flüssigkeit verliert und daher der Kot zu trocken und fest wird. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., Sie müssen bei einer erneuten Verstopfung leider wieder den Tierarzt aufsuchen, der Ihren Kater abführt. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass er es alleine schaffen kann, v.a. da das gleiche Problem vor kurzer Zeit schon mal bestand. Es gibt koterweichende Substanzen die verfüttert werden können sowie Medikamente zur Förderung der Darmmotorik. Sie sollten grundsätzlich über die Fütterung einen weichen Stuhlgang hervorrufen. Durch Zufütterung von z.B. Lactulose,eventuell Paraffinöl oder Pektin oder Guar kann die Kotkonsistenz verbessert werden. Weiterhin ist eine genügende Wasseraufnahme enorm wichtig, da ansonsten der Kot immer wieder eintrocknen wird, daher ist eine Futterumstellung auf Feuchtfutter sinnvoll. Es sollte abgeklärt werden durch eine Blutuntersuchung, ob die Nieren in Ordnung sind oder ob Ihr Kater aufgrund einer Nierenerkrankung zuviel Flüssigkeit verliert und daher der Kot zu trocken und fest wird. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt