zurück zur Übersicht Lahmt mit rechten vorderpfote 12.12.2009 von Christina M. Hallo! Mein hund(Boxermischling)lahmt seit einiger zeit mit der rechten Vorderpfote. Er wird im März 2010 10 Jahre alt. Da ich glaube, dass es "Verschleiß" ist und die Knochen langsam nachlassen, habe ich mich erkundigt, was man dagegen tun kann. Neben Gewichtsreduzierung bin ich auf "Grünlippenmuschelextrakt" gestoßen. Zudem habe ich von einigen Hundebesitzern gehört, dass sie positive Erfahrungen damit gemacht haben. Seit ca.2 Monaten gebe ich es nun mit in das Futter von sisqo. Und ich muss sagen es ist wirklich besser geworden. Nun habe ich gehört, dass man nach einem Vierteljahr Pause machen soll. Ist das wahr? Warum ist das, wenn ja, notwendig? Und soll ich es dann weiter geben, ab wann? Ich danke für die mühe und freue mich auf eine Antwort von Ihnen. MFG Christina Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Sehr geehrte Frau M. In dem Alter Ihres Hundes kann man durchaus mit Verschleißerscheinungen rechnen. Was Sie bisher unternommen haben (Gewichtereduktion, chondroprotektive Therapie = Gelenkknorpelunterstützende Therapie: Grünlippenmuschelextrakt) ist sicher unterstützend eine sinnvolle Sache. Eigentlich sollte man die Futterzusätze, also das Grunlippenmuschelextrakt immer geben können. Eine Pause ist nicht unbedingt erforderlich. Bei einem Komplettfutter incl. Zusatzstoffe kann eine Pause je nach Angaben des Hestellers sinnvoll sein. Da es mittlerweile unzählige dieser Produkte gibt, ist ein Überblick annähernd unmöglich. Ich jedenfalls kenne keinen sinnvollen Grund für eine Pause. Sollte jedoch der Hersteller eine Pause empfehlen, ist dem unbedingt nachzukommen, es liegt dann allerdings sicher nicht an dem Grünlippenmuschelextrakt, sondern an anderen Bestandteilen des Futters. Wenn Sie das nächste Mal bei Ihrem Tierarzt sind, vieleicht bei der Impfung oder bei einem sonstigen anderen Vorstellungsgrund, wäre es sinnvoll die Lahmheitspoblematik kurz ansprechen. Bei altersbedingten Gelenkproblemen ist einen antientzündliche und damit schmerzlindernde Begleittherapie zu denen von Ihnen bereits ergriffenen Maßahmen häufig sinnvoll um eine vollständige Schmerz- und damit Lahmheitsfreiheit zu erzielen. Mit freudlichen Grüsse, M.Lewitschek
Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Sehr geehrte Frau M. In dem Alter Ihres Hundes kann man durchaus mit Verschleißerscheinungen rechnen. Was Sie bisher unternommen haben (Gewichtereduktion, chondroprotektive Therapie = Gelenkknorpelunterstützende Therapie: Grünlippenmuschelextrakt) ist sicher unterstützend eine sinnvolle Sache. Eigentlich sollte man die Futterzusätze, also das Grunlippenmuschelextrakt immer geben können. Eine Pause ist nicht unbedingt erforderlich. Bei einem Komplettfutter incl. Zusatzstoffe kann eine Pause je nach Angaben des Hestellers sinnvoll sein. Da es mittlerweile unzählige dieser Produkte gibt, ist ein Überblick annähernd unmöglich. Ich jedenfalls kenne keinen sinnvollen Grund für eine Pause. Sollte jedoch der Hersteller eine Pause empfehlen, ist dem unbedingt nachzukommen, es liegt dann allerdings sicher nicht an dem Grünlippenmuschelextrakt, sondern an anderen Bestandteilen des Futters. Wenn Sie das nächste Mal bei Ihrem Tierarzt sind, vieleicht bei der Impfung oder bei einem sonstigen anderen Vorstellungsgrund, wäre es sinnvoll die Lahmheitspoblematik kurz ansprechen. Bei altersbedingten Gelenkproblemen ist einen antientzündliche und damit schmerzlindernde Begleittherapie zu denen von Ihnen bereits ergriffenen Maßahmen häufig sinnvoll um eine vollständige Schmerz- und damit Lahmheitsfreiheit zu erzielen. Mit freudlichen Grüsse, M.Lewitschek