zurück zur Übersicht

Fütterung bei Struvitsteinen

von Christine J.

Hallo, ich habe einen 6 Jahre alten Kater, der unter Struvitsteinen leidet. Es saßen schon Steine in der Harnröhre und er bekam fast 2 Wochen lang einen Katheter (Viel Schmerzen für das Tier, viel Geld und vor allem Sorgen für uns) Nun bekommt er fast 6 Monate Royal Canin Urinary s/o Trockenfutter. Wiederholt hatte er nun Blut im Urin. Nun habe ich in vielen Foren gelesen, dass die Fütterung mit Trockenfutter, auch wenn es ein Urinary Futter ist, nicht sinnvoll ist und die Bildung von Steinen noch fördere. Viele Katzenbesitzer haben ihre Tiere auf ein hochwertiges Naßfutter mit mindesten 60% Fleischanteil umgestellt oder füttern rohes Fleisch und dazu gibt es zweimal am Tag GUARDACID-Tabletten der Firma PRODOCA, je nach Größe des Tiere 2-6 Tabletten täglich. Der Urin wird regelmäßig getestet wie hoch der Ph-Wert ist. Nun ist meine Frage, ob es wirklich besser ist, auf Naß- oder Rohfutter mit diesen Tabletten um zu steigen? Weil ja auch bei zu niedrigen PH-Wert die Bildung von Kalzium-Oxalatsteinen begünstigt werden soll. Ich würde mich sehr über einen Rat Ihrerseits freuen. Das das alles verwirrt mich sehr und ich weiß nicht, was noch gefüttert werden darf, ohne das Tier zu gefährden. Ich möchte das Beste für meinen Kater, so dass er nicht mehr leiden muss. Mit freundlichen Grüßen Christine J.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau J., wichtig ist natürlich eine genügende Flüssigkeitsaufnahme, damit die Blase gut gespült wird. Wenn Ihr Kater mit Trockennahrung zuwenig trinkt, können Sie ihn auf ein Diätfuttermittel in Feuchtfutterform umstellen. Dies gibt es ebenso von der gleichen Firma wie Ihr Trockenfutter. Beim Tierarzt sind weitere Futtermittel auch in Feuchtfutterform erhältlich. Der Vorteil eines Fertigfuttermittels ist, dass sie ein an Kristallen untersättigtes Harnmilieu bewirken, welches der Kristallisation von Kristallen vorbeugt (sogenannter RSS Wert). Der pH Wert wird durch das Futtermittel eingestellt; ein zu niedriger pH Wert, der die Bildung von Kalziumoxalaten fördert, wird so eher vermieden. Sie enthalten weiterhin Glykosaminoglykane, welche die Blasenschleimhaut schützen. Zusätzlich können Sie die Wasseraufnahme des Katers durch untermischen von Wasser ins Futter steigern, falls er dies akzeptiert oder auch einen Katzenbrunnen verwenden. Wenn Katzen die Fertigfuttermittel verweigern oder Sie diese nicht verwenden möchten, sollten ansäuernde Medikamente zugefüttert werden. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, da der Urin pH-Wert genau kontrolliert werden muss. Leider ist es so, dass viele Katzen trotz Diätfuttermitteln immer wieder akute Phasen durchlaufen, in denen dann auftretende Entzündungen und Symptome behandelt werden müssen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung