zurück zur Übersicht

Krallen, Speichelstein

von Silvia D.

Hallo, die Krallen meines Hundes wurden hohl und eine Kralle war gespalten und entzündet, inzwischen aber besser, aber eine andere hat sich böse entzündet und jetzt gehe ich schon 4 Wochen damit zum TA Verband wechseln und Tabletten holen. Er ist in Deutschland geboren, 3,5 J. alt, wurde schon 3 Mal auf Leishmaniose negativ getest. Seine Mutter kam trächtig aus Spanien, ist aber auch negativ, genauso wie seine Geschwister. Komischerweise sind nur die Vorderpfoten betroffen. Außerdem leidet er unter Speichelsteinen und der Speichel sammelt sich unter seinem Hals. Stimmt es, dass das Einzige ,was man unternehmen kann, ist, die Speicheldrüse zu entfernen? Letzte Jahr hat er auch monatelang eine chronische Darmentzündung. Ich hoffe, Sie können mir eine Meinung dazu sagen. Selbstvertändlich werde ich weiter zum TA gehen. Vielen Dank! Silvia D.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau C., in seltenen Fällen können Speichelzysten auch ohne operativen Eingriff ausheilen. Aber gerade wenn als Ursache Speichelsteine vorliegen, kann eine Abheilung nur nach Entfernung der Steine erfolgen. Hierzu wird in der Regel die komplette Drüse entfernt. Komplikationen nach der Entfernung sind eher selten und können durch Serombildung oder Infektionen entstehen. Bei der Leishmaniose ist es so, dass 30 % der klinisch erkrankten Hunden keinen Antikörperspiegel aufweisen. Dies liegt daran, dass diese Erkrankung eher eine zellvermittelte Immunantwort macht. Im Zweifel kann eine Lymphknotenprobe entnommen werden. Dies kann auch geschehen, wenn der Lymphknoten normal erscheint. Ausserdem können andere Infektionen der Krallen wie Pilze und Bakterien zu der Symptomatik führen. Von der Ernnährungsseite können Sie Ihrem Hund Biotin unterstützend geben. Bei chronischen Darmentzündungen ist Diagnostikum der Wahl eine Darmspiegelung mit Probennahme. Diese wird beim Tier immer in Vollnarkose durchgeführt. Hierbei kann dann meist eine genaue Diagnose gestellt werden. Damit ist dann auch eine möglichst zielgerichtete Therapie und Hilfe möglich. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung