zurück zur Übersicht Gelbsucht 19.12.2010 von Josefine H. Meine Katze Trolli hat sehr erhöhte Bilirubinwerte. Eine FIP- Infektionserkrankung wurde getestet und ausgeschlossen. Nach diversen Behandlungen geht es ihr zunehmend besser. Meine Frage: Durch was wird eine Gelbsucht ausgelöst und ist sie vollkommen heilbar? MfG Josefine Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank Sehr geehrte Frau H., ein so genannter Ikterus ("Gelbsucht") kann sehr unterschiedliche Ursachen haben. In Frage kommen eine "Auflösung von roten Blutkörperchen" (Hämolyse), großflächige Blutergüsse, Infektionskrankheiten (FIP, Leukose, FIV,...), Vergiftungen, Lebererkrankungen, Schilddrüsenüberfunktionen, Herzinsuffizienzen, Tumorerkrankungen, Abflussstörungen der Galle (z.B. durch Gallensteine) aber auch bestimmte Medikamente. Je nachdem, welche Ursache zugrunde liegt, kann eine Gelbsucht folgenlos ausheilen aber auch dauerhaft Probleme machen. Da Sie schreiben, daß es Ihrer Katze schon besser geht, könnte es durchaus sein, daß man die Ursache für die Gelbsucht im Nachhinein nicht mehr ermitteln kann. Sollte es erneut zu Problemen kommen, sind sicherlich weiter führende Blutuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen, die Erstellung von Röntgenbildern sowie gegebenenfalls die Entnahme einer Leberbiopsie sinnvolle diagnostische Maßnahmen. Mit freundlichen Grüßen C.Bank
Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank Sehr geehrte Frau H., ein so genannter Ikterus ("Gelbsucht") kann sehr unterschiedliche Ursachen haben. In Frage kommen eine "Auflösung von roten Blutkörperchen" (Hämolyse), großflächige Blutergüsse, Infektionskrankheiten (FIP, Leukose, FIV,...), Vergiftungen, Lebererkrankungen, Schilddrüsenüberfunktionen, Herzinsuffizienzen, Tumorerkrankungen, Abflussstörungen der Galle (z.B. durch Gallensteine) aber auch bestimmte Medikamente. Je nachdem, welche Ursache zugrunde liegt, kann eine Gelbsucht folgenlos ausheilen aber auch dauerhaft Probleme machen. Da Sie schreiben, daß es Ihrer Katze schon besser geht, könnte es durchaus sein, daß man die Ursache für die Gelbsucht im Nachhinein nicht mehr ermitteln kann. Sollte es erneut zu Problemen kommen, sind sicherlich weiter führende Blutuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen, die Erstellung von Röntgenbildern sowie gegebenenfalls die Entnahme einer Leberbiopsie sinnvolle diagnostische Maßnahmen. Mit freundlichen Grüßen C.Bank