zurück zur Übersicht Vermehrtes Putzen 05.01.2011 von Tina K. Hallo, wir haben unseren Kater Charlie seit einer Weile eingesperrt, weil er immer wieder (sobald man ihn rausläßt) wieder zu meinen Eltern läuft (wo wir früher mal gewohnt haben). Von dort kommt er nicht wieder, erst wenn wir ihn holen. Meine Eltern lassen ihn auch immer rein und weil er so betteln würde und Krach machen würde, kriegt er auch was zu essen. Seitdem er (leidenschaftlicher Freigänger) zuhause ist, fängt er vermehrt an, sich ständig zu putzen. Das Fell sieht gut aus, es glänzt und zeigt keine "Schwachstellen" auf. Da es draußen kalt ist, ist natürlich drinnen die Heizung an, weshalb ich annehme, daß er einfach trockene Haut hat. Wir haben noch eine zweite Katze, die auch mit umgezogen ist, sie darf regelmäßig raus (wann sie will und wann einer von uns da ist, zum Tür aufmachen) und sie kommt selbstständig wieder durch die Katzenklappe rein. Da eine Rangordnung beim Fressen besteht, hat Charlie immer Vorrang und frißt daher auch mal aus der Schüssel und aus der anderen. Wenn man ihn dazu kriegen könnte, nicht mehr wegzulaufen, wäre das ganze "Problem" wahrscheinlich hinfällig. Was können wir tun? Vielen Dank und Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., nach einem Umzug sollte man eine Katze für mehrere Wochen nur drinnen halten, um sie an die neue Umgebung zu gewöhnen. Dies können durchaus 4-6 Wochen sein. Dann läßt man die Katze vorzugsweise hungrig für eine kurze Zeit nach draußen, um sie beim zurückkehren mit Futter zu belohnen. Eventuell ist zu überlegen, ob die zweite Katze für diese Zeit ebenfalls eingesperrt bleiben sollte, damit sie gegenüber dem ranghöheren Kater nicht im Vorteil ist. Ebenso dürfen Ihre Eltern den Kater weder in die Wohnung herein lassen noch ihn füttern. Das heißt, die Konsequenz Ihrer Eltern und von Ihnen muss stärker sein als das Durchhaltevermögen Ihres Katers. Das vermehrte Putzverhalten kann durchaus mit dem "eingesperrt sein" zusammenhängen, wird sich aber wahrscheinlich wieder geben, wenn er wieder nach draußen darf. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., nach einem Umzug sollte man eine Katze für mehrere Wochen nur drinnen halten, um sie an die neue Umgebung zu gewöhnen. Dies können durchaus 4-6 Wochen sein. Dann läßt man die Katze vorzugsweise hungrig für eine kurze Zeit nach draußen, um sie beim zurückkehren mit Futter zu belohnen. Eventuell ist zu überlegen, ob die zweite Katze für diese Zeit ebenfalls eingesperrt bleiben sollte, damit sie gegenüber dem ranghöheren Kater nicht im Vorteil ist. Ebenso dürfen Ihre Eltern den Kater weder in die Wohnung herein lassen noch ihn füttern. Das heißt, die Konsequenz Ihrer Eltern und von Ihnen muss stärker sein als das Durchhaltevermögen Ihres Katers. Das vermehrte Putzverhalten kann durchaus mit dem "eingesperrt sein" zusammenhängen, wird sich aber wahrscheinlich wieder geben, wenn er wieder nach draußen darf. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt