zurück zur Übersicht Hund knabbert alles an 06.01.2011 von Karin N. Mein Hund knabbert alles an. Wir haben 3 Golden Retriever (4 Jahre 2,5 Jahre und 7 Monate). Der Kleine hat die Angewohnheit alles anzuknabbern (Stromkabel, Leine usw.). Er hat genug Spielzeug und die Großen haben diese Angewohnheit auch nie gehabt. Gibt es ein Mittel z.B. Teebaumöl mit dem ich die Kabel einreiben kann, damit er das Knabbern läßt? Bitte um Antwort. Mit freundlichen Grüßen Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau N., mit 7 Monaten sollte er seinen Zahnwechsel abgeschlossen haben, so dass diese Ursache fürs das Anknabbern von Sachen eigentlich kurzfristig wegfallen sollte. Ansonsten ist es leider eher eine erzieherische Aufgabe, Dinge, die er nicht anknabbern soll, mit einem "Nein", "Pfui" oder "Aus" zu belegen. Sie können ihm die Sachen natürlich auch mit einem bitteren Geschmack, Geruch oder einem Schreck (lautes Geräusch) etc. vermiesen und so eine Abneigung gegen diese Sachen hervorrufen (Aversionstherapie). Die Sache mit dem Erschrecken ist etwas zweischneidig, da das Tier ja nicht schreckhaft werden soll. Das hängt etwas von dem Grundgemüt des Tieres ab. Wichtig ist, dass Sie das, was Sie tun, wirklich ganz konsequent und ruhig tun. Ausserdem würde ich ihm eine Sache geben und erlauben, die er beknabbern darf z.B. Apportierholz, Spielzeug o.ä.. Allerdings dürfen die entstehenden Teile nicht den Hund verletzen können bzw. abgeschluckt werden können. In diesem Fall sollten Kleinteile sofort entfernt werden. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau N., mit 7 Monaten sollte er seinen Zahnwechsel abgeschlossen haben, so dass diese Ursache fürs das Anknabbern von Sachen eigentlich kurzfristig wegfallen sollte. Ansonsten ist es leider eher eine erzieherische Aufgabe, Dinge, die er nicht anknabbern soll, mit einem "Nein", "Pfui" oder "Aus" zu belegen. Sie können ihm die Sachen natürlich auch mit einem bitteren Geschmack, Geruch oder einem Schreck (lautes Geräusch) etc. vermiesen und so eine Abneigung gegen diese Sachen hervorrufen (Aversionstherapie). Die Sache mit dem Erschrecken ist etwas zweischneidig, da das Tier ja nicht schreckhaft werden soll. Das hängt etwas von dem Grundgemüt des Tieres ab. Wichtig ist, dass Sie das, was Sie tun, wirklich ganz konsequent und ruhig tun. Ausserdem würde ich ihm eine Sache geben und erlauben, die er beknabbern darf z.B. Apportierholz, Spielzeug o.ä.. Allerdings dürfen die entstehenden Teile nicht den Hund verletzen können bzw. abgeschluckt werden können. In diesem Fall sollten Kleinteile sofort entfernt werden. Herzliche Grüße Anette Fach