zurück zur Übersicht Fressverhalten nach chemischer Kastration 29.01.2011 von D. A. Hallo liebes Tierärzteteam, mein Hund, 4 Jahre alt, hatte bisher nie einen übergroßen Hunger. Sein Trockenfutter stand den ganzen Tag offen für ihn zugänglich, und er hatte nie mehr gefressen, als er musste. Nun hat er im letzten Sommer einen Hormonchip bekommen und seit nun zwei Monaten kann er nicht genug bekommen. Er bekommt jetzt dreimal täglich die für sein Alter und Größe angemessene Menge, allerdings reicht indessen nicht. Sogar direkt nach dem Fressen scharrt er an dem Napf und verlangt quasi mehr. Das geht nun quasi den ganzen Tag so, wenn er nicht gerade abgelenkt ist oder döst. Wenn der Napf nicht da ist, scharrt er an der Stelle, an der der Napf stand oder an der Schranktür, hinter der sich das Futter verbirgt. Davon lässt sich nur schwer abbringen. Gibt es nun eine Möglichkeit, ihm dieses Verhalten abzugewöhnen? Ich hatte ja gehofft, dass sich das mit der Zeit gibt... Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im Voraus. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau A., die Wirkung des Hormonchips hält je nach Art des verwendeten Chip 6-12 Monate an. In dieser Zeit verhält sich der Rüde wie ein operativ kastrierter Hund, d.h. auch das Fressverhalten kann sich durch die Stoffwechselumstellung ändern. Eventuell ist es sinnvoll, ihn auf ein Futtermittel für kastrierte Hunde umzustellen. Dann ist das Sättigungsgefühl größer bei gleichbleibender oder reduzierter Energiezufuhr. Falls Ihr Hund zwischendurch nach Fressen verlangt, aber nicht weiter zunehmen soll, können Sie ihm auch gerne frische Karotten oder einen Apfel zu fressen geben. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau A., die Wirkung des Hormonchips hält je nach Art des verwendeten Chip 6-12 Monate an. In dieser Zeit verhält sich der Rüde wie ein operativ kastrierter Hund, d.h. auch das Fressverhalten kann sich durch die Stoffwechselumstellung ändern. Eventuell ist es sinnvoll, ihn auf ein Futtermittel für kastrierte Hunde umzustellen. Dann ist das Sättigungsgefühl größer bei gleichbleibender oder reduzierter Energiezufuhr. Falls Ihr Hund zwischendurch nach Fressen verlangt, aber nicht weiter zunehmen soll, können Sie ihm auch gerne frische Karotten oder einen Apfel zu fressen geben. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt