zurück zur Übersicht Allergie durch Kauknochen? 01.02.2011 von Beate K. Liebes Ärzteteam! Wir haben unserem Apenzeller-Rüden (7 Jahre) einen Kauknochen gegeben. Seine Lefzen sind richtig angeschwollen . Wir haben ihm den Knochen direkt weggenommen und das Maul ein wenig mit kühlem Wasser abgewaschen. Es handelte sich um einen Knochen mit Fleischanteil. Kann es sein, dass es sich hier evtl. um ein "Billigprodukt" gehandelt hat und er darauf allergisch reagierte? Was können wir tun, um die Schwellung zu lindern? Gefressen hat er gerade ganz normal (Trockenfutter von Royal Kanin). Vielen Dank im Voraus B. K-R. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., das, was Sie beschreiben, könnte auch eine mechanische Reizung der Lefze bzw. Schleimhaut sein, je nach Struktur des Knochens bzw. je nach dem wie intensiv der Hund den Knochen bearbeitet hat. Eine allergische Reaktion auf Inhaltsstoffe des Knochens kann natürlich auch sein. Ich würde dem Hund diesen Knochen auf jeden Fall nicht mehr füttern und somit die Situation einfach meiden. Solange der Hund normal atmet und schlucken kann, besteht akut kein Handlungsbedarf. Schwellungen lindert man am besten mit Kühlung z. B. mit kaltem Wasser. Sollte die Schwellung nicht zurückgehen oder sogar zunehmen und das Tier nicht mehr gut atmen oder schlucken können, ist ein Tierarztbesuch erforderlich. Dieser kann dann ein Antihistaminikum oder Cortison geben. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., das, was Sie beschreiben, könnte auch eine mechanische Reizung der Lefze bzw. Schleimhaut sein, je nach Struktur des Knochens bzw. je nach dem wie intensiv der Hund den Knochen bearbeitet hat. Eine allergische Reaktion auf Inhaltsstoffe des Knochens kann natürlich auch sein. Ich würde dem Hund diesen Knochen auf jeden Fall nicht mehr füttern und somit die Situation einfach meiden. Solange der Hund normal atmet und schlucken kann, besteht akut kein Handlungsbedarf. Schwellungen lindert man am besten mit Kühlung z. B. mit kaltem Wasser. Sollte die Schwellung nicht zurückgehen oder sogar zunehmen und das Tier nicht mehr gut atmen oder schlucken können, ist ein Tierarztbesuch erforderlich. Dieser kann dann ein Antihistaminikum oder Cortison geben. Herzliche Grüße Anette Fach