zurück zur Übersicht Giardien 12.02.2011 von Elisabeth I. Liebes Team, unser Havaneser (2,5 Jahre) hat immer wieder Probleme mit Giardien... Jedesmal Antibiotika, Panacur.... Momentan bauen wir ihn uaf mit Kolostrum, Grapefruitextrakt, Krätern etc.. Was können wir tun um ihn widerstandsfähiger zu machen? Wie kann die Ernährung aussehen, denn Giardien lieben ja Kohlenhydrate... Er bekommt: Pferd, Geflügel - alles ohne Getreide. Dazu Gemüseflocken, Obst, Habbutte... Auch können wir unseren Boden nicht dampfen: Es ist ein Bambusboden, der überlebt das nicht... Ich putze sehr heiss, mit Organex HT Wir sind sehr ratlos ...ich habe gerade die Fragen zu Giardien gelesen. Man sollte erwähnen, dass Hygiene super wichtig ist. Immunsystem: Ich versuche es nun mit * ca. 1/8- 1/4 L Buttermilch * 2 EL Oregano (getrocknet) * 2 EL Majoran (getrocknet) * 2 EL Thymian (getrocknet) Zubereitung: Die Buttermilch mit den getrockneten Kräutern vermischen und etwas ziehen lasen. Die "fertige" Kräuterbuttermilch können Sie im Kühlschrank aufbewahren. Dosierung Akute Phase (= schwerer Durchfall): 3-4x täglich 2 EL der Kräuterbuttermilch (für 30-40kg Hund) und ansonsten KEIN Futter! Nach ca. 2 Tagen: ganz vorsichtig 3x täglich gekochtes Hühnchen o.ä. Menge langsam ansteigen lassen 2 EL der Kräuterbuttermilch zu jeder Mahlzeit Ganz wichtig Kohlenhydrat frei füttern! (heißt keine: Kartoffeln, Nudeln, Reis und Getreide; auch viele Gemüsesorten beinhalten Kohlenhydrate Nach einer guten Woche: 2x täglich 2 EL von der Kräuterbuttermilch (oder zu jeder Mahlzeit (Welpen/Senioren)) diese Dosierung noch 3 Wochen lang beibehalten in dieser Zeit wenig Kohlenhydrate füttern! Es sollten alle Hunde im Haushalt mitbehandelt werden (diese brauchen nicht zu fasten, gleiches gilt auch für Hunde die nachweislich Giardien aber keinen Durchfall etc. haben). Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau I., das, was Sie bereits tun, ist schon entsprechend der Empfehlungen: Metronidazol oder Panacur, wiederholte Gaben oder über einen längeren Zeitraum. Anschliessend ein Präparat mit gefriergetrockneter Darmflora zum "Darmaufbau. Kohlenhydratarme Ernährung. Umgebungsbehandlung. Sehr gute Kothygiene. Hund regelmäßig reinigen/baden. Aufbau des Immunsystems. Freihalten von anderen Parasiten (Wurmkur machen). Mehr kann ich Ihnen auch nicht raten. Dennoch alles Gute für Sie und ihren Hund. Viel Erfolg. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau I., das, was Sie bereits tun, ist schon entsprechend der Empfehlungen: Metronidazol oder Panacur, wiederholte Gaben oder über einen längeren Zeitraum. Anschliessend ein Präparat mit gefriergetrockneter Darmflora zum "Darmaufbau. Kohlenhydratarme Ernährung. Umgebungsbehandlung. Sehr gute Kothygiene. Hund regelmäßig reinigen/baden. Aufbau des Immunsystems. Freihalten von anderen Parasiten (Wurmkur machen). Mehr kann ich Ihnen auch nicht raten. Dennoch alles Gute für Sie und ihren Hund. Viel Erfolg. Herzliche Grüße Anette Fach