zurück zur Übersicht Leukose-Impfung für Freigänger Katzen notwendig? 28.09.2009 von Sonja R. Sehr geehrter Herr Lewitschek, da wir vor kurzem umgezogen sind und unsere Wohnungskater demnächst auch Freigang genießen können, habe ich mich gefragt, ob wir die beiden auch gegen Leukose impfen lassen müssen. Beim letzen Besuch bei unserer Tierärztin hat sie nichts davon gesagt (wir haben ihr erzählt, dass wir die beiden rauslassen wollen), aber in den Impfpässen habe ich gesehen, dass der große Kater vor Jahren (als er noch im Tierheim war) mal dagegen geimpft wurde, der kleine aber nicht. Wir wollen vor dem ersten Freigang alles richtig machen und die beiden natürlich keiner Ansteckung aussetzen. Vielen Dank für Ihre Bemühungen Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Liebe Tierfreundin, Leukose ist, wenn sie sich im aktuen Stadium befindet, eine tötlich verlaufene Viruserkrankung bei der Katze, bei der es in der Regel keine Behandlung gibt. Die Erkrankung wird häufig bei "Streitigkeiten" zwischen Katzen übertragen. Bei Freigängern ist diese Impfung sicher empfehlenswert, bietet einen sehr guten Schutz vor Leukose, gehört jedoch häufig nicht zur Standart-Impfung(Katzenschnupfen, Katzenseuche, Tollwut Impfpass: PTHC). Bevor man die erste Leukoseimpfung macht(Grundvorraussetzung: Ihre Katzen müssen gesund und fit sein), sollte ein Leukose Test (Schnelltest über Blut -> kann direkt beim Tierarzt erfolgen) durchgeführt werden. Ist dieser neg. kann die erste Impfung und 3-5 Wochen später die zweite Impfung erfolgen. Nach dieser Grundimmunisierung sollte eine jährliche Auffrischung erfolgen. Ist der Leukose Test positiv, sollte man nicht gleich in Panik ausbrechen, da es auch einen minimalen Anteil falsch positiver Ergebnisse gibt. Der Test wird dann 4 Wochen später nochmals wiederholt und ist dann in der Regel negativ. Sollte eine Katze zweimalig Leukose pos. getestet werden, ist weder der Freigang noch eine Impfung empfehlenswert. Viele Grüsse, M.Lewitschek
Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Liebe Tierfreundin, Leukose ist, wenn sie sich im aktuen Stadium befindet, eine tötlich verlaufene Viruserkrankung bei der Katze, bei der es in der Regel keine Behandlung gibt. Die Erkrankung wird häufig bei "Streitigkeiten" zwischen Katzen übertragen. Bei Freigängern ist diese Impfung sicher empfehlenswert, bietet einen sehr guten Schutz vor Leukose, gehört jedoch häufig nicht zur Standart-Impfung(Katzenschnupfen, Katzenseuche, Tollwut Impfpass: PTHC). Bevor man die erste Leukoseimpfung macht(Grundvorraussetzung: Ihre Katzen müssen gesund und fit sein), sollte ein Leukose Test (Schnelltest über Blut -> kann direkt beim Tierarzt erfolgen) durchgeführt werden. Ist dieser neg. kann die erste Impfung und 3-5 Wochen später die zweite Impfung erfolgen. Nach dieser Grundimmunisierung sollte eine jährliche Auffrischung erfolgen. Ist der Leukose Test positiv, sollte man nicht gleich in Panik ausbrechen, da es auch einen minimalen Anteil falsch positiver Ergebnisse gibt. Der Test wird dann 4 Wochen später nochmals wiederholt und ist dann in der Regel negativ. Sollte eine Katze zweimalig Leukose pos. getestet werden, ist weder der Freigang noch eine Impfung empfehlenswert. Viele Grüsse, M.Lewitschek