zurück zur Übersicht

Schulternerv eingeklemmt?

von Sabine G.

Guten Tag mein Hund ist ein fast 7 jähriger Schäfermischling, 28 kg schwer und 65 cm hoch. Ich war zwar schon mit meinem Hund beim Tierarzt dennoch mach ich mir Sorgen. Mein Hund hat folgendes Problem. Er läuft 99% des Tages normal und dann auf einmal für ca 10 Sekunden humpelt er und sein Gang versteift sich. Und dann ist alles wieder normal. Das geht seit ca 4 Wochen jetzt so. ich war mit ihm beim Tierarzt und der hat Ihn sehr lange untersucht, er hat sich das Gangbild sehr lange angeschaut und ihn abgetastet, alle Gliedmaßen jede Pfote einfach alles. Und ist dann zu der Diagnose gekommen dadurch als er den Kopf nach rechts drehte und der Hund Widerstand leistete, dass der Schulternerv wohl ab und zu eingeklemmt sei. Er hat uns dann Metacam mitgegeben. Das hat auch wirklich gut geholfen..Alles war weg..Jetzt ist die Lösung aufgebraucht und heute fing das 10 Sekunden humpeln wieder an. Das humpeln zeigt sich völlig plötzlich der Gang wird steif. Und dann auf einmal ist alles wieder normal, er läuft normal.Habe dann noch eine neue Flasche Metacam mitbekommen. Wie lange dauert denn sowas, geht das wieder völlig weg? Was kann ich noch tun damit es wieder besser wird? Jetzt hat mir ein anderer Tierarzt gesagt, dass es vielleicht eine Knorpelabsplitterung im Schultergelenk sein kann. Nun bin ich völlig ratlos was ich machen soll...

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau G., wenn der Hund die Symptomatik nur selten hat und nicht stark beeinträchtig ist, halte ich es für vertretbar, noch mal weiter Entzündungshemmer zu geben und den Hund körperlich zu schonen. Wenn das keine dauerhafte Besserung bringt bzw. Ihr und der Leidensdruck des Tieres zu groß ist, würde ich diagnostisch weitergehen. Dies beinhaltet sicherlich Röntgenuntersuchungen der Halswirbelsäule und beider Schultergelenek im Vergleich. Eventuell brauchen Sie auch Schichtaufnahmen (Computertomographie), um eine Ursache zu finden. Diese Untersuchung würde dann in Vollnarkose durchgeführt. Sprechen Sie doch mit Ihrem Tierarzt noch mal in Ruhe. Wenn er die Untersuchungen selber nicht danbietet, könnte er oder sie Sie ja zu einem Orthopäden überweisen. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung