zurück zur Übersicht Fellverlust an der Rückseite der Ohren 19.12.2009 von Birgit H. Sehr geehrter Herr Levitschek, unsere Katze verliert an beiden Ohren das Fell. Zuerst wurde sie auf Milben behandelt, da an einem Ohr das Fell ausfiel, was jedoch nicht half. Am anderen Ohr trat eine kreisrunde Stelle auf und die Katze bekommt nun ein Mittel gegen Pilze, da die Tierärztin einen Pilzbefall aufgrund der kreisrunden Stelle vermutete. Das Ergebnis eines Tests steht noch aus Kann es sich bei dieser Form des Fellverlustes auch um eine Stoffwechselstörung/-erkrankung handeln? Wie lange dauert die Pilzbehandlung? (Hier haben wir ganz unterschiedliche Meinungen gehört.) Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., Stoffwechselerkrankungen gehen i.d.R. mit mehr Symptomen (vermehrtes Trinken, mehrfache oder eher flächige Fellveränderungen, veränderter Appetit etc.) einher als "nur" mit Haarverlust an der Ohrrückseite. Eine Pilzinfektion wird durch einen positiven Befund durch die Untersuchung mit der Fluoreszenzlampe, Pilzkultur und/oder durch eine Biopsie gestellt. Die Pilzkultur braucht etwas Zeit (2-3 Wochen sind möglich). Eine Therapie kann äusserlich mit einem Shampoo oder innerlich mit Tabletten durchgeführt werden. Auch gibt es eine Impfung gegen Hautpilze. Die Behandlung wird im Idealfall noch mind. 2 Wochen nach einer negativen Pilzkultur fortgeführt. Fragen Sie Ihren Tierarzt auch wegen der Umgebungsbehandlung. Pilze bilden Sporen. Diese sind sowohl auf dem erkrankten Tier als auch in der Umgebung. Hautpilze sind auf den Menschen übertragbar ! Mit herzlichen Grüßen Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., Stoffwechselerkrankungen gehen i.d.R. mit mehr Symptomen (vermehrtes Trinken, mehrfache oder eher flächige Fellveränderungen, veränderter Appetit etc.) einher als "nur" mit Haarverlust an der Ohrrückseite. Eine Pilzinfektion wird durch einen positiven Befund durch die Untersuchung mit der Fluoreszenzlampe, Pilzkultur und/oder durch eine Biopsie gestellt. Die Pilzkultur braucht etwas Zeit (2-3 Wochen sind möglich). Eine Therapie kann äusserlich mit einem Shampoo oder innerlich mit Tabletten durchgeführt werden. Auch gibt es eine Impfung gegen Hautpilze. Die Behandlung wird im Idealfall noch mind. 2 Wochen nach einer negativen Pilzkultur fortgeführt. Fragen Sie Ihren Tierarzt auch wegen der Umgebungsbehandlung. Pilze bilden Sporen. Diese sind sowohl auf dem erkrankten Tier als auch in der Umgebung. Hautpilze sind auf den Menschen übertragbar ! Mit herzlichen Grüßen Anette Fach