zurück zur Übersicht wechselnde Schwellungen 21.05.2011 von Astrid S. Guten Tag, unsere Katze hat seit einiger Zeit wechselnde Schwellungen an den Gliedmaßen, am Kopf, Hals und Bauch. Es gint mit einer Schwellung über einem Auge am 2. Weihnachtstag los. Sie bekam vom Tierarzt eine Kortisonspritze und die Schwellung verschwand. Anfang des Jahres wurde die Katze kastriert (kein Zusammenhang zu den Schwellungen feststellbar). Die nächsten Schwellungen traten am 1. März auf, am 8. März hatte unsere Katze Fieber (40 Grad) und eine stark geschwollenen Bauch (Hängebauch wie bei übergewichtigen Katzen). Der Tierarzt verabreichte Veracin und Voren. Darauf reagiert sie allerdings mit Krämpfen (nach etwa 2 Stunden)- legte sich aber nach etwa 40 Minuten). Die Schwellungen wechselten weiterhin bis etwa zum 20. März. Danach waren bis zum 1. Mai keine Schwellungen festzustellen. Seitdem wechseln sich aber wieder Schwellungen an den Gliedmaßen mit Schwellungen an Kopf, Hals und Bauch ab. Ein erneuter Tierarztbesuch brachte bislang keine Ergebnisse. Die Blutwerte incl Nieren werte sind ok. Wie bei den Schwellungen nicht anders zu erwarten, sind allerdings erhöhte Werte entzündeter Zellen festgestellt worden. Von den Schwellungen abgesehen sind keine anderen Hautveränderungen erkennbar. Die Katze ist munter, frisst, trinkt und verdaut. In der behandelnden Tierklinik ist ein solcher Fall noch nicht aufgetreten. Wissen Sie evtl. von vergleichbaren Fällen? Wir hatten zunächst auf eine Allergie getippt, können aber keine Zusammenhänge erkennen. Um den 16. März haben wir das Futter umgestellt und hatten zunächst die Hoffnung, die Ursache gefunden zu haben, da die Schwellungen ja 6 Wochen lang nicht mehr auftraten, aber es hat keine erneute Futterumstellung Ende April/Anfang bei gegeben, so dass wir uns die neuen schwellungen nicht über Futterunverträglichkeit erklären können. Haben Sie einen Tipp, in welche Richtung wir noch forschen können? Die Klinik plant als nächsten Behandlungsschritt eine Biopsie. Beste Grüße Astrid S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., meine erste Vermutung ist auch eine Allergie. Aus diesem Grund sollten die Möglichkeiten der Allergiediagnostik ausgenutzt werden. Dazu gehören ein Allergiescreening im Blut auf verschiedene Antigengruppen sowie ein intrakutaner Hauttest. Für eine Allergie spricht in gewisser Weise, dass Ihre Katze auf Kortison angesprochen hat. Die Reaktion auf Veracin könnte auf eine Penicillinüberempfindlichkeit zurückzuführen sein. Ebenso würde ich auf jeden Fall mehrere Biopsien der betroffenen Stellen entnehmen. Im Falle einer Allergie ist es nicht einfach, die Ursache heraus zu finden. Falls Ihre Katze Freilauf hat, kommen unzählige Antigene in Betracht. Dann stellt sich ebenso die Frage, ob sie draußen etwas gefressen haben könnte, worauf sie entsprechend reagiert. Auf jeden Fall würde ich in Richtung Allergiediagnostik weiter vorgehen. Ebenso könnten auch einfache Dinge wie eine Allergie auf Insektenstiche oder Flohspeichel in Betracht kommen, auch wenn die Symptome dafür nicht typisch sind. Es wäre gut, wenn Sie die Schwellungen in Zusammenhang mit gewissen Situationen bringen könnten. Vielleicht lassen sich so Hinweise auf die mögliche Ursache heraus finden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., meine erste Vermutung ist auch eine Allergie. Aus diesem Grund sollten die Möglichkeiten der Allergiediagnostik ausgenutzt werden. Dazu gehören ein Allergiescreening im Blut auf verschiedene Antigengruppen sowie ein intrakutaner Hauttest. Für eine Allergie spricht in gewisser Weise, dass Ihre Katze auf Kortison angesprochen hat. Die Reaktion auf Veracin könnte auf eine Penicillinüberempfindlichkeit zurückzuführen sein. Ebenso würde ich auf jeden Fall mehrere Biopsien der betroffenen Stellen entnehmen. Im Falle einer Allergie ist es nicht einfach, die Ursache heraus zu finden. Falls Ihre Katze Freilauf hat, kommen unzählige Antigene in Betracht. Dann stellt sich ebenso die Frage, ob sie draußen etwas gefressen haben könnte, worauf sie entsprechend reagiert. Auf jeden Fall würde ich in Richtung Allergiediagnostik weiter vorgehen. Ebenso könnten auch einfache Dinge wie eine Allergie auf Insektenstiche oder Flohspeichel in Betracht kommen, auch wenn die Symptome dafür nicht typisch sind. Es wäre gut, wenn Sie die Schwellungen in Zusammenhang mit gewissen Situationen bringen könnten. Vielleicht lassen sich so Hinweise auf die mögliche Ursache heraus finden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt