zurück zur Übersicht

Definition und Diagnose Zwingerhusten

von Anja S.

Hallo liebe Tierärzte! Ich hoffe, ihr könnt meine Frage etwas konkreter beantworten. Mein Hund hat seit gestern Husten, einen trockenen, bellenden Husten mit Würgereiz und auch durchsichtigem Schleimauswurf, angefangen hatte es mit Niesen am WE. Allerdings geht alles ohne Fieber (auch keine erhöhte Temperatur) einher, er ist fit und frisst auch. Wir waren auch schon beim TA heute, er hat Amoxiclav und einen Hustenblocker bekommen. Diagnose ist Zwingerhusten, wie ich es auch vermutet hatte, er meinte die Lunge wäre nicht betroffen. Beim TA habe ich allerdings mal wieder alle Fragen vergessen, weil meine Hunde schnellstmöglich wieder raus wollten... Was bedeutet Zwingerhusten eigentlich?! Im www findet man immer die gleiche Erklärung, dass es sich um eine Virusinfektion der Bronchien handelt, wobei Zwingerhusten wohl nur durch bestimmte Virenstämme entsteht. Ist Zwingerhusten jetzt ein Allgemeinbegriff für sämtliche Erkrankungen, die die Luftwege betreffen? Ist es eine "Grippe" ? Eine Bronchitis? Irgendwie ist in meinem Kopf (und wohl auch in allen anderen Köpfen, dass jeder Husten mit dem Begriff Zwingerhusten gleichgesetzt wird. Wie kann ein TA Zwingerhusten von anderen Hustenarten unterscheiden und ohne weitere Untersuchungen diagnostizieren? Ist es einfach ein Oberbegriff? Aufgrund welcher Faktoren diagnostiziert man einen konkreten Zwingerhusten? Wann ist es ein Zwingerhusten, wann ist es ein "normaler" Husten? Fragen über Fragen - ich wäre sehr dankbar, wenn Sie etwas Licht in mein Dunkel bringen könnten... Vielen Dank und viele Grüße!

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S., unter Zwingerhusten versteht man einen hochansteckenden Virushusten beim Hund. Die Erkrankung tritt oft bei Tieren auf, die Kontakt mit vielen anderen Hunden haben. So z.B. in Zwingerhaltungen, im Tierheim, auf dem Hundeplatz oder bei Hundeausstellungen. Jeder Hund mit Kontakt zu Artgenossen kann erkranken. Gefährdet sind vor allem junge Hunde und ungeimpfte Hunde. Neben anderen Erregern wie Bakterien oder Parasiten, tritt das Symptom Husten auch bei anderen Erkrankungen auf z.B. bei Herzerkrankungen oder Asthma. Beim Zwingerhusten ist der Vorbericht und das klinische Bild meist sehr typisch, so dass gerade bei milden Erkrankungen nicht unbedingt diagnostische Untersuchungen immer durchgeführt werden. Die betroffenen Hunde bekommen plötzlich einen lauten, bellenden bis zu würgendem Husten. Meist haben sie keine weiteren Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber oder Atemnot. In manchen Fällen kann die Infektion zu schweren Lungenentzündungen führen. Um eine virale Infektion nachzuweisen, kann der Tierarzt z.B. Abstriche der Schleimhaut nehmen und im Labor untersuchen lassen. Gegen Zwingerhusten kann man impfen, wobei die Impfung nicht vor der Infektion als solche schützt, sondern vor der (schweren) Erkrankung. Dennoch sollten Hunde, die in die Tierpension gehen oder regelmäßig auf den Hundeplatz gegen Zwingerhusten zusätzlich zu den anderen Impfungen geimpft sein. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung