zurück zur Übersicht Analdrüsen 24.10.2011 von Bert R. Bei meiner 7 Monate alten Zwergschnauzerhündin haben sich in den letzten vier Wochen zwei Mal die Analdrüsen selbstständig, d.h. ohne Kotabsatz, entleert. Das Tier lag entspannt auf einem Sessel und ich wurde auf den starke Geruch aufmerksam. Eine bräunlich-transparente und übelriechende Flüssigkeit war ausgetreten. Der Anus sieht völlig nörmal aus, also nicht angeschwollen oder entzündlich. Es kommt auch nicht zum sog. Schlittenfahren. Der Hund zeigt keine Verhaltensauffälligkeiten. Es ist aber natürlich extrem "unpraktisch", dass diese stinkende Sekret in der Wohnung abgesetzt wird. Möglicherweise liegt die Ursache in etwas weicherem Kot der letzten zwei - drei Tagen vor dem letzten Vorfall. Aufgefallen ist mir in dem Zusammenhang, dass der Kot sehr unterschiedlich riecht. An manchen Tagen stinkt der Kot duch den Plastikbeutel, den ich zum Entsorgen nutze, hindurch, dann mal wieder ist der Kot fast geruchsfrei. Sollte ich mit dem Hund zum Tierarzt oder liegt das Alles im Bereich des Üblichen? Mit bestem Gruß Bert R. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr R., normalerweise entleeren sich die Analdrüsen während des Kotabsatzes. Bei zu weicher Kotkonsistenz kann dies unterbleiben und sich das Sekret etwas anstauen. Bei einigen wenigen Hunden entleeren sich die Analdrüsen in bestimmten Situationen auch spontan. Um sicherzugehen, dass kein Sekretstau vorliegt, sollten Sie die Drüsen einmal von Ihrem Tierarzt entleeren lassen und dabei gleichzeitig kontrollieren lassen, dass keine Entzündung vorliegt. Mit freundlichen Grüßen B.Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr R., normalerweise entleeren sich die Analdrüsen während des Kotabsatzes. Bei zu weicher Kotkonsistenz kann dies unterbleiben und sich das Sekret etwas anstauen. Bei einigen wenigen Hunden entleeren sich die Analdrüsen in bestimmten Situationen auch spontan. Um sicherzugehen, dass kein Sekretstau vorliegt, sollten Sie die Drüsen einmal von Ihrem Tierarzt entleeren lassen und dabei gleichzeitig kontrollieren lassen, dass keine Entzündung vorliegt. Mit freundlichen Grüßen B.Schmidt