zurück zur Übersicht bakteielle Entzündung in der Pfote 27.12.2009 von Angela S. Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an sie, da sich unsere Tierärztin, im Urlaub befindet. Unser Hund hat eine bakterielle Entzündung in der Pfote, so die Diagnose unseres Tierarztes. Zuerst bekam er einen dicken Verband um die Pfote ruhigzustellen. Die Wärme verstärkte die Entzündung aber nur. Dann bekam er Antibiotika und 2x täglich ein Fußbad in mit Jod getränktem Wasser und einen Walkie. Die Entzündung wurde besser. Nach Absetzen der Medikamente heilte die Entzündung nicht weiter ab. Der Tierarzt beruhigte mich und meinte das wäre die Kälte und das Salz. Also tägliche Ballenpflege und Fußbäder um das Salz abzuwaschen, Socken wenn er alleine war und den Walkie zum Gassigehen. Über Weihnachten wurde es allerdings wieder schlimmer. Gerade humpelte er wieder durch die Wohnung und die Pfote ist feuerrot. Ich habe sie wieder gebadet und ihm einen Strumpf angezogen um zu verhindern, dass er sich unentwegt leckt. Ich glaube er leidet richtig und tut uns so leid. Was können wir noch tun? Bin grad um jede Antwort dankbar! Mit netten Grüßen Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., aufgrund der großen Menge von Anfragen bekomme ich Ihre Email erst jetzt. Ich hoffe, dass die Pfote mittlerweile wieder in Ordnung ist. In solchen Situationen ist es wichtig, die antibiotische und entzündungshemmende Therapie weiterzuführen. Gleichzeitig sollte die Pfote radiologisch untersucht werden. Falls die Ursache in einer Verletzung lag, kann eine Wundrevision in Sedation nötig sein. Sollte es ein wiederkehrendes Problem sein, das bereits auch an anderen Pfoten auftrat, kann auch eine allergische oder autoimmune Ursache dahinterstecken. Das Lecken an der Pfote zu unterbinden, haben Sie genau richtig gemacht. Lecken begünstigt nicht die Heilung. Im Gegenteil: es unterhält die Entzündung und bringt wieder Keime in die Wunde. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., aufgrund der großen Menge von Anfragen bekomme ich Ihre Email erst jetzt. Ich hoffe, dass die Pfote mittlerweile wieder in Ordnung ist. In solchen Situationen ist es wichtig, die antibiotische und entzündungshemmende Therapie weiterzuführen. Gleichzeitig sollte die Pfote radiologisch untersucht werden. Falls die Ursache in einer Verletzung lag, kann eine Wundrevision in Sedation nötig sein. Sollte es ein wiederkehrendes Problem sein, das bereits auch an anderen Pfoten auftrat, kann auch eine allergische oder autoimmune Ursache dahinterstecken. Das Lecken an der Pfote zu unterbinden, haben Sie genau richtig gemacht. Lecken begünstigt nicht die Heilung. Im Gegenteil: es unterhält die Entzündung und bringt wieder Keime in die Wunde. Herzliche Grüße Anette Fach