zurück zur Übersicht Umfangsvermehrung am Hals nach Chip 03.02.2012 von Janine O. Guten Tag liebes Ärzteteam ! Mein Hund ist jetzt 7 Monate alt und wurde mit 9 Wochen gechipt . Ist jetzt also schon 5 Monate her . Der Chip war deutlich spürbar . Heute ist mir aufgefallen dass sie jetzt an dieser stelle eine kirschgroße Schwellung hat und der Chip nicht mehr zu spüren ist . War heute gleich beim TA der sagte , kann sich entzündet haben wir sollen 14T abwarten und mit Pferdesalbe einreiben . Nun wollte ich mal fragen ob Sie von solchen Fällen schon gehört haben und wie wir uns verhalten sollen ?Der Ultraschall hat nichts eindeutiges ergeben nur etwas Flüssigkeitsansammlung und wahrscheinlich ein entzündlicher Prozess ! vielen dank schon mal !!!!! MfG J. O. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau O., diese Reaktionen auf die Mikrochipimplantation sind sehr selten. Bei den allermeisten Hunden treten keine Reaktionen an der Implantationsstelle auf. Ich habe aber von einem einzelnen Fall gehört, bei dem sich der Chip viele Monate nach Implantation einen Weg durch die Haut nach außen gebahnt hat und dann nachdem er durch die äußere Haut zu sehen war, von der Besitzerin herausgezogen wurde. Ich habe diesen Prozess leider nicht selbst gesehen, aber laut Besitzerin lief alles ohne nennenswerte Entzündungsanzeichen ab. Bei Ihrem Hund würde ich im Zweifelsfall den Chip durch einen kleinen Hautschnitt entfernen lassen, die lokale Entzündung mit einer Antibiose behandeln und nach vollständiger Abheilung den Hund etwas versetzt an einer anderen Stelle neu mit einem Chip kennzeichnen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau O., diese Reaktionen auf die Mikrochipimplantation sind sehr selten. Bei den allermeisten Hunden treten keine Reaktionen an der Implantationsstelle auf. Ich habe aber von einem einzelnen Fall gehört, bei dem sich der Chip viele Monate nach Implantation einen Weg durch die Haut nach außen gebahnt hat und dann nachdem er durch die äußere Haut zu sehen war, von der Besitzerin herausgezogen wurde. Ich habe diesen Prozess leider nicht selbst gesehen, aber laut Besitzerin lief alles ohne nennenswerte Entzündungsanzeichen ab. Bei Ihrem Hund würde ich im Zweifelsfall den Chip durch einen kleinen Hautschnitt entfernen lassen, die lokale Entzündung mit einer Antibiose behandeln und nach vollständiger Abheilung den Hund etwas versetzt an einer anderen Stelle neu mit einem Chip kennzeichnen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt