zurück zur Übersicht

Plattenepithelkarzinom

von Katrin S.

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen schwarzen Mittelschnauzer. Leider mussten wir Ende letzten Jahres 2 Zehen am linken Hinterlauf entfernen lassen. Der Befund der eingesandten Probe bestätigte den Anfangsverdacht: Plattenepithelkarzinom. Wie kann man alternativ einem Rückfall vorbeugen (Naturheilkunde, etc.)? Theo leidet außerdem an regelmäßiger Bläschenbildung an den Pfoten. Die Blasen sind mit klarer Flüssigkeit gefüllt und schmerzen. Nach dem Platzen verschwinden die Schmerzen und die Wunde heilt ab. Gute Erfahrungen haben wir seitdem mit dem Mittel Convenia - alle 4 Wochen gespritzt - gemacht - die Blasen entstehen weniger oft... Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe. Fam. S.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Familie S., die Sache mit den Plattenepithelkarzinomen ist leider bei den Schnauzern ein bekanntes Problem. Schulmedizinisch hilft nur eine frühzeitige Amputation (wenn möglich) und eventuell eine sich anschliessende Chemotherapie (die Tiere besser vertragen als Menschen). Alternativ bzw. zusätzlich gibt es eventuell die Möglichkeit aus der Regulationsmedizin dem Hund weitere Hilfe zukommen zu lassen. Hierzu brauchen Sie aber einen Kollegen bei Ihnen vor Ort, der sich entweder damit bereits auskennt oder bereit ist, sich in die Sache rein zu arbeiten. Firmen wie Heel oder Weleda haben vielleicht entsprechende Behandlungsprotokolle auch bei Plattenepitheltumoren als Grundlage für eine Behandlung zur Verfügung. Einfach mal anfragen bzw. den Kollegen anfragen lassen. Alles Gute für Sie und vor allem für Ihren Hund. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung