zurück zur Übersicht

Hund hat Plastik gefressen

von Stefan S.

Hallo, unser Hund hat am vergangenen Mittwoch unsere Recyclingsachen zerfetzt und dabei auch kleine Teile Plastik gefressen. Ich habe ihm danach eine Dose Sauerkraut gegeben und es kam die nächsten beiden Tagen auch Plastik eingewickelt in Sauerkraut raus. Der Hund ist fit. Er frisst und trinkt. Auch das Kotabsetzen ist normal. Kein Erbrechen, kein Durchfall. Vorgestern kam meine Frau dann, dass hier ein Geschirrtuch fehle (ich glaube zwar, dass das Geschirrtuch beim Waschen ist aber na ja...:-)). Sie meinte, das könnte der Hund gefressen haben (ist ein sehr großes Tuch). Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen, dass er es gefressen hat. Sonst würde es ihm ja sehr schlecht gehen und er könnte ja auch die Nahrung nicht mehr aufnehmen oder verdauen. Sehe ich das falsch? MfG

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr S., da ich in Hunden an Fremdkörpern schon blinkende Spielzeugteile, ganze Pampers, Socken, Waschlappen, Spielzeugautoreifen etc. erlebt habe, traue ich diesen Tiere grundsätzlich einiges zu... Je nach Größe des Hundes halte ich aber ein ganzes großes Handtuch eher für unwahrscheinlich. Aber: nichts ist unmöglich! Solange der Hund munter ist, frißt (ohne wieder zu erbrechen), trinkt, keine Bauchschmerzen hat, der Bauch weich ist und er täglich Kot absetzt, würde ich erstmal Entwarnung geben. Sollte es dem Tier in irgendeiner Form schlecht gehen (auch unspezifisch), dann suchen Sie bitte Ihren Tierarzt auf und berichten ihm von dem fehlendem Handtuch und den Symptomen. Und vielleicht taucht das vermisste Tuch ja auch wieder sauber aus der Wäsche auf... Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung