zurück zur Übersicht Kann meine Hündin die Welpen "abbauen" 06.04.2012 von Anne W. Ich habe eine Frage zu meiner trächtigen Hündin- Meine Hündin(Prager Rattler) wurde zwischen dem 16.2-18.2.12 dreimal gedeckt. So um den 31.-34. Tag nach der Deckung war ich mit ihr beim Tierarzt um Ultraschall zu machen.Wir haben auch zwei Fruchthöhlen gesehen (dort war auch etwas kleines drinnen). Mein Tierarzt fand komisch, daß er nicht den Rücken der Welpen sehen konnte, da sie ja seiner Meinung nach schon Mitte der Trächtigkeit wäre. Er sagt, es spreche einiges dafür (wohl auch durch das Abtasten der Gebärmutter) und einiges dagegen. Dagegen sprach, daß ihre Zitzen schon sehr groß wären und ihre Vulva sehr geschwollen sei (ich meinte dann, die wäre schon immer so, bei der Läufigkeit sogar noch viel größer).Für mich also normal. Sollte dann 10 Tage später wieder kommen und drauf achten, ob sie vermehrt trinkt oder Schleim absetzt, da es sein könnte, daß sie die Welpen noch absetzt. Dies war nun nicht der Fall-10 Tage später wieder Ultraschall und es dauerte lange, aber dann sahen wir wieder eine Fruchthöhle mit Bewegung drinn und er meinte, er würde jetzt auch den Rücken sehen und schon war "es" wieder weg.Nach erneuter langer Suche, sahen wir noch eine und er meinte zum Abschluß: Für ihn ist die Hündin mit 1-2 Welpen trächtig. Hatte dann am 46.oder halt auch am 48.etwas in ihrem Bauch gefühlt.Nun 2 Tage später nichts mehr.Habe auch das Gefühl, sie wird schlanker.Ab dem 50.Tag müßte man doch auch was sehen können!? Kann sie JETZT noch die Welpen absorbieren und kann das gefährlich für meine Hündin werden? Danke schon im voraus! Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., in diesem fortgeschrittenen Zeitpunkt in der Trächtigkeit können die Welpen nicht mehr absorbiert werden. Im Zweifelsfalle sollten Sie ein Blutbild bei Ihrer Hündin durchführen lassen, um die Entzündungswerte zu überprüfen sowie durch ein Röntgenbild abklären lassen,ob und wie viele Welpen da sind. Bei veränderten Befinden der Hündin, wie Vaginalausfluss, Fieber, vermehrtes Trinken, gespannter Bauch, sollten Sie sofort zum Tierarzt, da ein abgestorbener Welpe zu einer Vergiftung des Muttertieres führt. Die Anzahl der Welpen kann nur durch ein Röntgenbild in zwei Ebenen exakt bestimmt werden, die Vitalität der Welpen dagegen kann nur durch eine Ultraschalluntersuchung und Bestimmung der Herzfrequenz untersucht werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., in diesem fortgeschrittenen Zeitpunkt in der Trächtigkeit können die Welpen nicht mehr absorbiert werden. Im Zweifelsfalle sollten Sie ein Blutbild bei Ihrer Hündin durchführen lassen, um die Entzündungswerte zu überprüfen sowie durch ein Röntgenbild abklären lassen,ob und wie viele Welpen da sind. Bei veränderten Befinden der Hündin, wie Vaginalausfluss, Fieber, vermehrtes Trinken, gespannter Bauch, sollten Sie sofort zum Tierarzt, da ein abgestorbener Welpe zu einer Vergiftung des Muttertieres führt. Die Anzahl der Welpen kann nur durch ein Röntgenbild in zwei Ebenen exakt bestimmt werden, die Vitalität der Welpen dagegen kann nur durch eine Ultraschalluntersuchung und Bestimmung der Herzfrequenz untersucht werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt