zurück zur Übersicht

Harnmarkieren

von Steffen A.

Sehr geehrte Damen und Herren, unser (mit 4 Monaten) kastrierter 4,25 Jahre alter Kater mit Freigang markiert immer wieder in der Wohnung. Er ist eher ein etwas nervöser und unruhiger Typ, dauert z. B. immer eine Weile bis er mal ein Plätzchen gefunden hat, wo er dann in der Wohnung schläft. Das Markieren geht nun mind. seit 2 Jahren von statten (evtl. eher, wir haben es vorher nicht direkt bemerkt und zuordnen können). Struvit-Steine hatte er vor ca 1 Jahr, dies ist nicht mehr aufgetreten (Futterumstellung fast ausschliesslich Nassfutter mit hohem Fleischanteil etc.), er geht auch in der Wohnung ab und zu auf die Toilette (ohne Schmerzanzeichen od. Blut im Urin), sonst wohl meist beim Freigang. Was wir bisher schon versucht haben: Feliway Zerstäuber+Spray (ohne Wirkung); Zylkene über 6 Wochen, Wirkung mäßig bis ungewiss; Alprazolam-Tabletten 0,25mg in Dosierung 1/4 +1/2 und dann 2 x 1/4 Tabl. am Tag, wirkt gut, aber sedativ uns soll abhängig machen, nach Ausschleichen (6 Wochen Gabe) fängt markieren wieder an. Was gibt es sonst noch an Medikamenten, welche wir noch nicht getestet haben: -Buspiron (soll nicht so sedativ wirken und langfristig nicht abhängig machen) -Relaxan -Selgian (Wirkstoff Selegilin) Was schlagen Sie vor, auch zu den drei bisher nicht verwendeten Medikamenten? Wir wollen unserem Kater möglichst nicht ein Medikament, welches auf Dauer zu Abhängikeit od. schweren Nebenwirkungen führt, verabreichen, jedoch müssen wir das Harnmarkieren irgendwann abstellen, bevor weitere Gegenstände und die Wohnung ruiniert sind. Mit freundlichen Grüßen und Dank im voraus S. A.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S., da haben Sie ja mit Ihrem Kater schon eine lange "Leidensgeschichte" hinter sich. Von einer erneuten medikamentellen Versuchstherapie halte ich aktuell für Ihren Kater gar nichts. Wenn er bereits seit 2 Jahren markiert, hat er dieses Verhalten vermutlich längst verinnerlicht und wird dies weiter tun. Mir wäre folgendes wichtig. Der Kater sollte genau klinisch untersucht werden, ob er irgendwelche Erkrankungen hat (Blasenentzündung, Zahnprobleme, Gelenksprobleme etc.), die ihn irgendwie beeinträchtigen oder stören. Ich würde auch eine sterile Urinprobe für eine Harnkultur einschicken sowei einen Blasenultraschall durchführen wollen. Wenn das alles okay ist, würde ich davon ausgehen, dass es kein "körperliches" Problem ist. Dann würde ich Kontakt mit einem Katzentherapeuten aufnehmen z.B. Sabine Schroll in Österreich. Parallel würde ich mir die gesamte häusliche und familiäre Situation noch einmal genau bewußt machen und anschauen., ob hier den Kater irgendetw! as "stören" könnte. Sie sehen, dass das Thema Markieren bei Katzen sehr schwierig ist und viele Punkte beachtet werden sollten, wenn man eine Besserung erzielen möchte. Viel Erfolg und alles Gute. Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung