zurück zur Übersicht Tetanus 22.06.2012 von Lydia D. Hallo Tasso-Team, Mein Rüde, kastriert, 4 1/2 Jahre, gesund, aktiv, sehr robust. Nov 2010 Symptome wie: Nickhautvorfall, tief in Höhlen sitzende Augen, die bei Kaubewegung wegrollten, starke Stirnfalten, eng zusammenliegende nach hinten abgedrehte Ohren deren Spitzen sich fast trafen, sein Blick wie "plem-plem"! Auch fraß er kaum. Tierarzt konnte erstmal nichts feststellen. Vorsorgliche Gabe von Antibiotika und Aufbaupräparate; schleichende Verschlechterung; hatte sehrwohl Hunger, konnte aber nicht fressen! Röntgenbilder, um Fremdkörper in Schlund, Magen und Darm auszuschließen; Blutwerte keine nennenswerte Aussagen; weitere Gaben von Antibiotika. Er begann "steif" zu gehen. Endlich nach einer Woche: TETANUS! Über einige Tage Anti-Serum und weiter Antibiotika; nach 3-4 Wochen war er wieder der Alte. Feb 2012 derselbe Hund dieselben Symptome, Behandlung gleich auf Tetanus mit Anti-Serum und Antibiotika. Beim 2.Mal Titer-Bestimmung; Tetanus positiv und Tollwutwert 1,93. Haben Sie eine Ahnung warum ein und derselbe Hund innerhalb 1 1/2 Jahre 2x an Tetanus erkrankt? Beim 1.Mal Verletzung an der Pfote, beim 2. Mal keine. Werden nicht Antikörper aufgebaut? Oder gibt es einen Faktor die diese innerhalb diesen Zeitraums abbauen läßt? Stimmt es, dass Tetaniebakterien aus der Erde durch Buddeln nach Mäusen aufgenommen werden, sich im Darm festsetzen können und dort dann ihr "Unwesen" treiben? Wenn ja, müssten dann nicht ständig Antikörper da sein, weil dauernder Kontakt mit Bakterien? Wie beuge ich einer neuen Erkrankung vor? Widersprüchliche Aussagen was eine Impfung angeht. Beide Erkrankungen im Winter, eigentlich auch untypisch!? Ist es evt. Reaktion auf Tollwutimpfung (letzte Impfung Mai 2011)? Erwarte gespannt Ihre Antwort und bedanke mich im Voraus für Ihre Mühen! Mfg Lydia D. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., das durch Clostridium tetani gebildete Tetanustoxin kommt v.a. in mit Stallmist und Kot überdüngten Böden und im Darm vor. Die Sporen überleben jahrelang in der Umwelt, sodass die Häufigkeit des Vorkommens regional unterschiedlich ist. Da Ihr Hund nun schon 2 x infiziert war, scheint es in Ihrer Gegend ein höheres Risiko zu geben. Ich würde eine Impfung auf jeden Fall in Betracht ziehen. Es ist ebenso eine Grundimmunisierung notwendig, die 2 Impfungen im Abstand von 4-8 Wochen enthält. Danach erfolgt eine jährliche Impfung. Aufgrund dessen, das Hunde extrem selten gegen Tetanus geimpft werden, würde ich vorsichtshalber keine weiteren Impfungen und Medikamentengaben gleichzeitig durchführen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., das durch Clostridium tetani gebildete Tetanustoxin kommt v.a. in mit Stallmist und Kot überdüngten Böden und im Darm vor. Die Sporen überleben jahrelang in der Umwelt, sodass die Häufigkeit des Vorkommens regional unterschiedlich ist. Da Ihr Hund nun schon 2 x infiziert war, scheint es in Ihrer Gegend ein höheres Risiko zu geben. Ich würde eine Impfung auf jeden Fall in Betracht ziehen. Es ist ebenso eine Grundimmunisierung notwendig, die 2 Impfungen im Abstand von 4-8 Wochen enthält. Danach erfolgt eine jährliche Impfung. Aufgrund dessen, das Hunde extrem selten gegen Tetanus geimpft werden, würde ich vorsichtshalber keine weiteren Impfungen und Medikamentengaben gleichzeitig durchführen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt