zurück zur Übersicht

Zahnstein

von Ursula K.

Sehr geehrter Herr Dr. Lewitschek, meinem Bolonka Zwetna soll am Dienstag unter Narkose Zahnstein entfernt werden. Nun warnten mich viele Hundebesitzer, dies sei zu gefährlich, doch 1. steht der Termin und 2. hat mein Hund - obwohl erst 3 Jahre alt - viel Zahnstein, da er sich weder die Zähne putzen noch das Spray verwenden lässt und Kauknochen u. ä. sind für ihn nur zum Verstecken. Was mache ich mit dem Schlingel nach der Zahnsteinentfernung, wenn er mich doch nicht an sein Gebiss lässt? Für Ihre kompetente Antwort im voraus herzlichen Dank. Mit freundlichem Gruß

Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek

Sehr geehrte Frau K. Zahnstein beim Hund ist wie bei uns eine Veranlagungssache und hängt von vielen Faktoren ab. Je kleiner ein Hund ist desto wahrscheinlicher wird die Zahnsteinproblematik. Nebenbei ist der pH-Wert der Maulhöhle, die natürliche Keimflora, die Ernährung, die Art und Weise zu kauen und vieles Andere für diese Problematik verantwortlich. Es ist nicht ungewöhnlich mit 3 Jahren schon starken Zahnstein zu haben. Dieser sollte unter Narkose entfernt werden. Wenn auch im Anschluss an die Zahnsanierung wieder Zahnstein auftritt, da sich Ihr Hund die Zähne nicht "pflegen" läßt, muss er eben wieder unter Narkose entfernt werden. Wir haben Hunde in Behandlung, bei denen das halbjährlich durchgeführt werden muss, da die Zahngesundheit wie bei uns auch wichtig für das Allgemeinbefinden ist. Wenn Ihr Hund gesund und fit ist, sollte das Ganze auch nicht gefährlich sein. Nebenbei, extrem viele Hunde lassen sich nicht die Zähne putzen. Sie mögen es einfach nicht...Und häufig entsteht trotz der Zahnpflege Zahnstein. Viele Stellen der Maulhöhle beim Hund sind schwer zugänglich und nicht gut zu putzen. Mit freundlichen Grüsse, M.Lewitschek

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung