zurück zur Übersicht

Zahnfleischentzündung bei unserem Kater

von Angela N.

Sehr geehrter Herr Lewitschek, unser 10jähriger Kater Louis hatte vor zwei Monaten eine hartnäckige Zahnfleischentzündung. Antibiotika und Kortison haben nicht geholfen, so dass ihm vier Zähne gezogen werden mussten. Zeitgleich hatte sein Bruder Kima die gleiche Entzündung. Ihm wurden zwei Zähne gezogen. Danach war es ok. Nun ist bei Louis wieder das Zahnfleisch entzündet. Der hiesige Tierarzt meint, dass im Zweifel alle Zähne gezogen werden müssten, damit es keinen neuen Wundherd gibt. Ist das wirklich notwendig ? Augenblicklich wird er wieder mit Antibiotika behandelt (täglich eine Spritze), danach soll ein Langzeit-Antibiotikum verabreicht werden. ein Bruder Kima hat diesmal keine Entzündung. Zum anderen hat der Tierarzt darauf verwiesen, evtl. einen Katzen-Aids-Test zu machen, da diese Krankheit oftmals mit Entzündungen einhergeht. Unser Kater ist jedoch frei von anderen Sympthomen und ansonsten munter. Katzen-Aids ist ja nicht heilbar. Warum dann überhaupt diesen Test machen ? Wir haben allerdings insgesamt vier Katzen. Vielen Dank für Ihre Meinung. Mit freundichen Grüssen Angela N.

Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank

Sehr geehrte Frau N., Entzündungen im Bereich des Zahnfleisches sind bei Katzen ein recht häufig zu beobachtendes Problem. Die Erkrankung wird unter dem Begriff Gingivitis/Stomatitis Komplex zusammengefasst. Ursächlich ist häufig eine Infektion mit Viren wie dem Herpes- oder Calicivirus oder Bakterien wie Mykoplasmen. Ohne Blutuntersuchungen, evtl. mit FIV (Katzen AIDS) und Abstiche, sowie Biopsien der Mauhöhlenschleimhaut ist eine Diagnose nicht eindeutig möglich. Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten ein solches Problem anzugehen: Therapieversuch mit Antibiotika und/oder Kortison oder weitere Abklärung, welche unter keinem Fall unter einer Kortisontherapie erfolgen sollte, da sonst die Ergebnisse verfälscht sein könnten. Die Prognose hängt von den Ergebnissen der Untersuchungen ab, in einigen Fällen kann es auch bei gesicherter Diagnose sehr hartnäckig sein, diese Probleme zu behandeln. Unter gewissen Umständen wird empfohlen alle Zähne zu ziehen. Nach meiner persönlichen Erfahrung, andere Tierärzte mögen andere Erfahrungen haben, hat es zumindest bei mir nie viel gebracht, die Zähne zu ziehen, deswegen ist das immer der aller letzte Schritt, wenn alle anderen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen ausgereizt sind. Was Ihre Frage bezüglich des FIV-Tests angeht, so kann ich Diesen bei entsprechenden Verdachtsmomenten nur empfehlen, obwohl FIV, wie Sie schon richtig bemerken, nicht heilbar ist. Dennoch hat der Nachweis einer FIV-Infektion Auswirkungen auf die weitere Therapie. Des Weiteren wäre es für Sie sicherlich wichtig zu wissen, ob Ihre Katze unter einer derartigen Erkrankung leidet, da Diese auch auf andere Katzen übertragbar ist. Mit freundlichen Grüssen C.Bank

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung