zurück zur Übersicht Besitzerwechsel/Freigang 21.10.2012 von Maike V. Guten Tag liebes Team, seit 1 Woche haben wir einen neuen Zweitkater, 2 1/2 Jahre. Lazarus war Freigang gewohnt, den er hier auch wieder bekommen soll. 3-4 Wochen wollte ich ihn im Haus halten, bis er sich richtig eingewöhnt hat. Er lebt sich auch gut ein, fordert Futter, streicht um unsere Beine und hat schon die ganze Wohnung in Beschlag genommen. Er möchte sehr gerne raus, jault oft vor den Terrassentüren und sucht Auswege. Aber ich wollte die paar Wochen Freigang-Abstinenz unbedingt zur Sicherheit einhalten. Nun hat er gestern abend, nur 5 Tage, seitdem er bei uns ist, ein Schlupfloch in den Garten gefunden. Er war freudig erregt und erkundete alles aufgeregt da draußen. Auf mein Rufen und Locken kam er noch 2 mal zur Tür zurück, streifte dann aber sofort weiter durch den Garten, ich fand keine Chance, ihn wieder in die Wohnung zu bewegen. Nach einiger Zeit hörte ich ihn auch nicht mehr rascheln und auf Rufen reagierte er nicht. Er schien sich durch die Nachbargärten auf und davon gemacht zu haben. Oh, wie mir das Herz schwer wurde! Ich dachte sicher, dass ich Lazarus nicht wiedersehen würde. Bis nachts um 2 habe ich immer wieder gerufen und gelockt, aber er war wohl (glücklich) auf einem ausgedehnten Streifzug. Morgens - welch Glück - lag er schlafend in seinem Katzensitz, als sei nichts gewesen :-) Ich habe mich sehr gefreut, war es doch ein Zeichen, dass er uns schon als zu Hause ansieht. Nun meine Frage: Sollte ich ihn jetzt eingesperrt lassen, bis wir ihm in 2-3 Wochen wieder Freigang gewähren (was ihm nicht gefallen würde!) oder sollte ich ihn nun rauslassen, wenn er möchte? Herzliche Grüße, Maike V. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau V., das ist keine leichte Entscheidung. In der Regel behält man die Katzen sogar bis zu 6 Wochen in der Wohnung, bis sie zum ersten Mal raus dürfen. Ich habe aber auch von ähnlichen Fällen gehört wie bei Ihnen, wo die Katzen ebenfalls nach kurzer Zeit unbedingt raus wollten und seitdem problemlos zurückkehrten. Wichtig ist v.a., dass er durch einen Mikrochip gekennzeichnet ist und bei Tasso registriert ist. Ich würde versuchen, ihn noch etwas drinnen zu halten und dann nach Gefühl entscheiden. Auf jeden Fall würde ich ihn anfangs nur hungrig raus lassen, damit er zum Fressen wiederkommt. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau V., das ist keine leichte Entscheidung. In der Regel behält man die Katzen sogar bis zu 6 Wochen in der Wohnung, bis sie zum ersten Mal raus dürfen. Ich habe aber auch von ähnlichen Fällen gehört wie bei Ihnen, wo die Katzen ebenfalls nach kurzer Zeit unbedingt raus wollten und seitdem problemlos zurückkehrten. Wichtig ist v.a., dass er durch einen Mikrochip gekennzeichnet ist und bei Tasso registriert ist. Ich würde versuchen, ihn noch etwas drinnen zu halten und dann nach Gefühl entscheiden. Auf jeden Fall würde ich ihn anfangs nur hungrig raus lassen, damit er zum Fressen wiederkommt. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt