zurück zur Übersicht

Husten, Keuchen, Niessen evtl. Gras verschluckt

von Martin A.

Hallo Herr Lewitschek, meine Katze hat öfter Husten und Niessanfälle als ob er einen Fremdköper loswerden möchte. War vor 3 wochen beim Tierarzt wegen der Sache, der hat in Hals geguckt: nichts zu sehen. Jetzt wieder dasselbe, nur diesmal schon seit fünf Tagen. War noch nicht beim Arzt. Vor einem Jahr hat er das auch gehabt und es kam nach einer gewissen Zeit ein Grashalm nach dem Niessen aus der Nase. Was soll ich machen, niemand weiß darüber bescheid? Vielleicht eine endoskopie, möchte ihn aber nich so viel Stress aussetzen, er ist sehr scheu. Haben Sie von solchen Fällen gehört und kann ein Grashalm Schaden anrichten, falls er in die Lunge wandert oder ähnliches? danke

Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek

Lieber Tierfreund, ein Grashalm ist nicht schlimm, solange er nicht in die Lunge wandert, da gebe ich Ihnen absolut recht, allerdings wird die Symptomatik vermutlich nicht verschwinden, wenn ein solcher Grashalm eine Rolle spielt, bis er aus dem Körper wieder draußen ist. Unglücklicherweise sitzen diese Fremdkörper häufig so, dass man sie durch das Öffnen der Maulhöhle nicht sehen kann. Wichtig wäre zu wissen, ob ein Nasenausfluss da ist, und wenn ja, ob dieser beidseitig auftritt. Bei einer einseitigen Problematik ist ein Fremdkörper eher wahrscheinlich, bei beidseitigem Nasenausfluss handelt es sich vermutlich eher um ein enzündliches Problem. Die einzige Möglichkeit Gewissheit zu erlangen, ist eine Endoskopie. Dies sollte nicht zuviel Stress für Ihre Katze sein, da diese Untersuchung unter Sedation oder Narkose stattfindet. Die Untersuchung des Rachenraumes und des Kehlkopfes ist so einfach möglich. Auch der hintere Anteil der Nase ist gut einsehbar, allerdings ist es auf Grund der Größe der Nase häufig schwierig den Innenraum einzusehen. Sollte bei dieser Untersuchung nichts gefunden werden, kann man Abstriche für eine bakteriologische Untersuchung anfertigen. Dann wird klar, ob und um welche Bakterien es sich handelt und welches Antibotikum am besten wirkt. Vorher sollte evtl. noch ein Röntgenbild von der Lunge gemacht werden, um ein Lungenproblem sicher auszuschließen. Viele Grüsse und gute Besserung für Ihre Katze, M.Lewitschek

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung