zurück zur Übersicht

trinkt viel, pinkelt in Wohnung, schläft viel

von Nele B.

sehr geehrtes tierarztteam, mein labrador (11,5 jahre) war topfit bis er vergangenen sommer immer stiller wurde und an der linken pfote lahmte. nach ettlichen untersuchungen wurde eine zehe amputiert (der knochen war chronisch entzündet, pathologisch konnte die ursache nicht geklärt werden). kurzzeitig ging es besser dann fing er (von einem tag auf den anderen) an, im schlaf in den korb zu pinkeln und auch mehrfach in die wohnung, des weiteren verliert er tröpfchenweise urin und trinkt sehr viel. nach langem bitten meinerseits wurde eine blutntersuchung gemacht: nierenwerte gernzwertig hoch und schilddrüsenunterfunktion. beginn mit thyroxin, hund ist gut eingestellt, nierenwerte wieder in der norm. er schläft jedoch fast ausschliesslich, trinkt noch immer sehr viel und pinkelt alle zwei, drei tage wohnung und korb voll. dazu hinkt er extrem, teilwiese läuft er nur noch zwei, drei schritte und entlastet sofort die pfote. schmerzmittel helfen überhaupt nicht. nun zur frage: was kann ich noch tun? ich habe das gefühl beim tierarzt werde ich immer vertröstet "der wird eben alt" aber ich kenne meinen hund und bin sicher irgendetwas stimmt nicht mit ihm! kann evt. auch eine borrelioseinfektion (ausbruch mit neurologischen symptomen und behandlung 2004/2005) dahinter stecken? mit freundlichen grüßen n. b.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau B., bei Borrelioseinfektionen ist fast alles an Symptomen möglich. Andererseits wird diese Erkrankung auch hoffnungslos überdiagnostiziert. Denn viele Hunde haben einen Antikörperspiegel (Titer) im Blut. Nur einen Titer auf einen Erreger zu haben, bedeutet aber lediglich, dass sich der Körper mal damit auseinandergesetzt hat. Ein positiver Titer heißt nicht, dass man die Erkrankung hatte oder hat! Erst ein Erregernachweis bringt hier Diagnosesicherheit. Wenn Ihr Hund krankhaft viel trinkt (in 24 Stunden ca 100 ml pro Kilogramm Körpergewicht, also ein 30 kg Hund trinkt mit 3 Litern krankhaft zu viel), dann gibt es über 30 verschiedene Ursachen dafür. Diese können alle durch die entsprechenden Untersuchungen (klinische Untersuchung, Blutchemie, Blutbild, Hormonwerte wie bei Cushing, Urinuntersuchungen inkl. bakteriologische Harnuntersuchung und Sediment usw.) ausgeschlossen bzw. festgestellt werden. Im Zweifelsfall würde ich mich noch einmal an eine größere Tierklinik wenden und den Hund dort noch einmal anschauen lassen. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung