zurück zur Übersicht Durchfall / Baktereinbefall 05.03.2013 von Verena V. Hallo lieber Tierarzt, bei meinem Hund wurde durch eine Kotprobe Steptokokken festgestellt... Nun meinte dieser es sei nicht ansteckend. Bei mir leben noch 2 andere Hunde die aber keine Darmprobleme haben und gesund sind. Sind sie nun ansteckend oder nicht? Bin da jetzt sehr verunsichert.Danke und viele lieben Grüße aus Karlsruhe. Verena V. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau V., es gibt viele verschiedene Arten von Streptokokken. Ob diese krankmachend sind, hängt von der Art und von der Höhe des Vorkommens ab. Handelt es sich um hämolysierende Streptokokken mit Toxinbildung, sind diese pathogen. Ein gesunder Hund kann mit einer geringen Anzahl von Streptokokken selbst zurecht kommen, ein Hund mit bereits angegriffener Darmflora nicht. Da sich Ihre anderen Hunde bisher nicht angesteckt haben, muss dies auch in der Zukunft nicht unbedingt geschehen. Auf jeden Fall sollte der Kot des kranken Hundes konsequent eingesammelt werden. Wenn Ihr Hund einen akuten Durchfall hat, der kein Dauerproblem darstellt, kann vielleicht schon durch die Gabe von Medikamenten, die die Darmflora mit den "guten" Keimen besiedeln und einer Magen-Darm-Diät geholfen werden. Handelt es sich um ein andauerndes Problem, sollte zusätzlich Folsäure und Vitamin B12 bestimmt werden, um ein "bacterial overgroth" festzustellen. In diesem Fall hat sich die normale Darmflora krankhaft verändert, so dass pathogene, also krankmachende, Keime überwiegen. Die Antibiotikumgabe bei Durchfall ist umstritten, hilft aber in einigen Fällen trotzdem, sollte aber nach Antibiogramm eingesetzt werden und auf jeden Fall von einer Darmsanierung gefolgt werden. Im weiteren sollte bei Durchfall auch an Giardienbefall gedacht werden, an Futtermittelunverträglichkeiten oder an eine Unterproduktion von Verdauungsenzymen durch die Bauchspeicheldrüse. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau V., es gibt viele verschiedene Arten von Streptokokken. Ob diese krankmachend sind, hängt von der Art und von der Höhe des Vorkommens ab. Handelt es sich um hämolysierende Streptokokken mit Toxinbildung, sind diese pathogen. Ein gesunder Hund kann mit einer geringen Anzahl von Streptokokken selbst zurecht kommen, ein Hund mit bereits angegriffener Darmflora nicht. Da sich Ihre anderen Hunde bisher nicht angesteckt haben, muss dies auch in der Zukunft nicht unbedingt geschehen. Auf jeden Fall sollte der Kot des kranken Hundes konsequent eingesammelt werden. Wenn Ihr Hund einen akuten Durchfall hat, der kein Dauerproblem darstellt, kann vielleicht schon durch die Gabe von Medikamenten, die die Darmflora mit den "guten" Keimen besiedeln und einer Magen-Darm-Diät geholfen werden. Handelt es sich um ein andauerndes Problem, sollte zusätzlich Folsäure und Vitamin B12 bestimmt werden, um ein "bacterial overgroth" festzustellen. In diesem Fall hat sich die normale Darmflora krankhaft verändert, so dass pathogene, also krankmachende, Keime überwiegen. Die Antibiotikumgabe bei Durchfall ist umstritten, hilft aber in einigen Fällen trotzdem, sollte aber nach Antibiogramm eingesetzt werden und auf jeden Fall von einer Darmsanierung gefolgt werden. Im weiteren sollte bei Durchfall auch an Giardienbefall gedacht werden, an Futtermittelunverträglichkeiten oder an eine Unterproduktion von Verdauungsenzymen durch die Bauchspeicheldrüse. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt