zurück zur Übersicht Homöopathisches Arzneimittel Steirocartil 02.04.2013 von Stefanie P. Hallo Tierärzte-Team, meine Dobermannhündin, 11 1/2 Jahre alt, wiegt 30 KG hat HD-d, Wobber Syndrom daraus resultierende Bandscheibenvorfälle u. Arthrosen. Sie bekommt tägl. 1 Tbl. Carprotab 100 mg 3/4 Tbl. Carprotab 50 mg zusätzlich kann ich ihr noch Novalgin geben, kommt aber selten vor. Benazepril 20 mg 1/2 tägl. Furosemid 40 mg 1 tägl. für ihre Herzerkrankung bekommt sie auch noch. Kann/darf ich ihr begleitend Steirocartil v. Steierl Pharma GmbH verabreichen? Es wurde mir schon von einigen Hundebesitzern, deren Hunde Skelett-erkrankungen haben, empfohlen es zusätzlich zum Schmerzmedikament zu verabreichen,eine Halterin nimmt es sogar selbst für ihre Bandscheibe u. schwört darauf. Ich gehe natürlich nicht davon aus das es das Schmerzmittel ersetzt aber vielleicht unterstützend wirkt bzw. ich das Carprotab etwas runter dosieren kann,nach einiger Zeit. Wenn ja wieviel Tbl. am Tag muss ich ihr bei ihrem Gewicht von Steirocartil verabreichen???. Lt. Hersteller sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt! Und zum Abschluss die letzt Frage, muss ich damit rechnen das eine sogenannte Erstverschlimmerung eintritt trotz ihrer eigentlichen Schmerzmittel? (Meine Tierärztin hat keine Erfahrung mit Naturheilmitteln aber sonst ist sie toll) Deswegen erhoffe ich mir von Euch eine eindeutige Antwort. Danke im voraus für Eure Mühe S. P. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., Steirocartil ist ein homöopathisches Kombinationsmittel, dass Sie rezeptfrei in der Apotheke bekommen können. Es wird bei Beschwerden im Bewegungsapparat verordnet und kann von Ihrem Hund ebenfalls eingenommen werden. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., Steirocartil ist ein homöopathisches Kombinationsmittel, dass Sie rezeptfrei in der Apotheke bekommen können. Es wird bei Beschwerden im Bewegungsapparat verordnet und kann von Ihrem Hund ebenfalls eingenommen werden. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach