zurück zur Übersicht Mischling aus Boxerhündin und ? 27.04.2013 von Sabine W. Wir haben vor uns einen neuen Hund anzuschaffen, nachdem unsere Deutsche Dogge voriges Jahr aus Altersgründen eingeschläfert werden musste. Es Soll ein Rüde sein, aber nicht so gross wie eine Deutsche Dogge. Allerdings soll es auch kein kleiner Hund sein, da wir ein grosses Grundstück haben. Wir wurden auch fündig und haben uns die Welpen schon angesehen. Es sind Mischlinge. Die Mutter ist einen reinrassige weiße Boxerhündin mit Papieren. Der Erzeuger ist leider unbekannt. Kann man feststellen, welche Rasse hier mit drin ist? Falls ja, wo und wie kann man das feststellen lassen? Was würde das ganze ungefähr kosten? Der Züchter hat vermutet das ein Kangal der Vater sein könnte. Jetzt denk er aber eher ein Schäferhund. Was ist wenn es aber vielleicht ein Dackel war? Dann wäre uns der Hund zu klein. Wir sind verunsichert und wissen nicht ob wir das Tier nehmen sollen. Die Welpen sind ganz hübsch, sehen eigentlich aus wie kleine Boxer, haben eine schöne schwarze Maske, sind aber sehr kompakt. Die Beine sind vielleicht etwas kurz und das Fell ist dicker als bei einem Boxer. Sie sind alle braun. Wir könnten unseren Welpen am 17.5. abholen, dann ist er 9 Wochen alt. Er wiegt jetzt 4 kg und wog bei der Geburt ca. 2400g. Können Sie uns bitte einen Rat geben. Vielen Dank und freundliche Grüße Sabine W. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau W., Sie können Geburtsgewichte und Wachstumsraten für verschiedene Hunderassen z.B. auf der Royal Canin Homepage nachschauen. Ein 9 Wochen alter Hund mit 4 kg liegt etwa bei Beaglegröße. Nun ist das bei Mischlingen in der Tat manchmal schwer zu sagen. Als Hilfe kann man noch die wöchentliche oder monatliche Gewichtszunahme heranziehen. Verschiedene veterinärmedizinische Labore bieten heute einen DNA-Test zur Rassezugehörigkeit an. Hierzu können Sie z.B. bei der Firma Laboklin nachfragen. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau W., Sie können Geburtsgewichte und Wachstumsraten für verschiedene Hunderassen z.B. auf der Royal Canin Homepage nachschauen. Ein 9 Wochen alter Hund mit 4 kg liegt etwa bei Beaglegröße. Nun ist das bei Mischlingen in der Tat manchmal schwer zu sagen. Als Hilfe kann man noch die wöchentliche oder monatliche Gewichtszunahme heranziehen. Verschiedene veterinärmedizinische Labore bieten heute einen DNA-Test zur Rassezugehörigkeit an. Hierzu können Sie z.B. bei der Firma Laboklin nachfragen. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach