zurück zur Übersicht

Flohbefall

von Liv N.

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 2 Wochen entdeckt, dass unser Kater (3 Jahre, etwas Übergewicht) starke Schuppen und kleine schwarze Krümel im Fell hatte. Unter Wasser (Tip aus dem Internet) färben sie sich rot, also haben wir einen Flohkamm und Spray von Bob Martin gekauft. Nun kämmen wir ihn seit 2 Wochen täglich, haben auch Flöhe gefunden, putzen und saugen die Wohnung wie wild, aber immer noch finden wir bei jedem Kämmen 1-2 Flöhe... Unsere zweite Katze (13, weiblich, sehr schlank) hat weniger Probleme, vielleicht mal alle 3 Tage ein Floh... sie scheint nicht so besprungen zu werden. Es fing bei ihr 3 Tage nach Ihm trotzdem an, aber nicht so massiv. Wir haben Sorge zum Tierarzt zu gehen und dort Flöhe "einzuschleppen". Darf man das? Wie lange kann es dauern diese auszurotten, bzw. was kann man noch tun, ohne die Katzen "chemisch" zu belasten? Es handelt sich um Hauskatzen, Freigang nur auf dem Balkon. Kann man Flöhe von draußen hereinschleppen? Können andere Tierbesitzer diese mit bringen? Wir selber haben bisher keine offensichtlichen Probleme dadurch bekommen, aber der Gedanke ist natürlich unangenehm. Was kann man bei Hauskatzen "unbedenkliches" zur Prophylaxe tun? Danke!

Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank

Sehr geehrte Frau N., ein Befall der Haustiere mit Flöhen kann eine recht zeitaufwändige Behandlung erfordern machen. Dies liegt zunächst primär an der Tatsache, daß Flöhe sich nicht dauerhaft auf dem Tier aufhalten, sondern unsere Vierbeiner nur zum Blutsaugen aufsuchen. Die restliche Zeit verbringen die Flöhe in der Umgebung (also in Ritzen im Fußboden, unter Teppichleisten, im Sofa,....) und beschäftigen sich dort mit dem Verdauen der Blutmahlzeit und mit der Ablage von Eiern. Man kann grob sagen, daß auf 1 Floh, den man auf dem Tier findet, etwa 9 Flöhe in der Umgebung kommen. Entsprechend dieser Tatsache muß eine gezielte Flohbekämpfung möglichst an 2 Punkten ansetzen: zum einen sollte mit einem Präparat dafür gesorgt werden, daß Flöhe, die am Tier Blut saugen abgetötet oder zumindest unfruchtbar gemacht werden, zum zweiten sollte man versuchen, die Floh- und Eibelastung in der Umgebung möglichst niedrig zu halten. Für die direkte Behandlung der Katzen stehen inzwischen diverse Präparate zur Verfügung. Ich persönlich habe hier die besten Erfahrungen mit dem Wirkstoff Fipronil gemacht. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, daß man darauf achten muß, daß das eingesetzte Präparat unbedingt auch für Katzen geeignet sein muß, da diverse Flohmittel für Hunde bei Katzen zu Vergiftungen führen (dies gilt besonders für Permethrin-haltige Mittel). Auch für die Flohbekämpfung in der Wohnung stehen inzwischen diverse Präparate zur Verfügung. Nach neueren Studien kann hier aber auch regelmäßiges Staubsaugen helfen, das Problem schneller in den Griff zu bekommen (wichtig: nach jedem Saugen den Staubsaugerbeutel entsorgen, da sich dieser ansonsten zur wahren "Flohschleuder" entwickeln kann). Leider kommt man in aller Regel bei einem schon vorhandenen Befall meist nicht ganz ohne "Chemie" aus. Grundsätzlich sollten Sie für eine umfassende Flohbekämpfung, je nach Befallsstärke mindestens 2-3 Monate, bei Massenbefall gegebenenfalls auch länger, einplanen. In sehr hartnäckigen Fällen kann es gegebenenfalls sogar ratsam sein, einen Kammerjäger zu Rate zu ziehen, um die Umgebung noch effektiver von Flöhen zu befreien. Bezüglich Ihrer Frage zur Übertragung der Flöhe, so erfolgt diese meist über direkten Kontakt zu befallenen Tieren, allerdings kann man auch als Tierhalter ungewollt zum Überträger werden, wenn ein oder mehrere Flöhe in oder auf der Kleidung in einen nicht befallenen Haushalt „reisen“. Nichts desto trotz dürfen Sie mit Ihrer Katze natürlich auch dann zum Tierarzt, wenn diese Flöhe haben, Sie sollten jedoch eventuell schon bei der Terminvereinbarung das Flohproblem ansprechen, damit der Tierarzt gegebenenfalls Maßnahmen treffen kann um ein Überspringen der Flöhe auf andere Patienten zu verhindern. Mit freundlichen Grüßen C.Bank

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung