zurück zur Übersicht kryptorchider Hoden, wann kastrieren? 08.08.2013 von Nina S. Liebes Tierarzt-Team, ich habe einen mittlerweile 10 Monate alten Mischling, der anfangs kein Anzeichen für einen regelmässigen Hodenabstieg gezeigt hat. Mittlerweile ist ein Hoden abgestiegen, der Mitte des achten Monats sichtbar wurde. Meine Haustierärztin sagte mir bei einer Kontrolluntersuchung, die notwendige Kastration sote durchgeführt werden bis zum 6. Lebensjahr. Ich frage mich allerdings, ob ich nicht das Risiko fürEntartung des nicht abgestiegenen Hodens unnötig vergrössere, wenn ich die Operation zu lange abwarte Wann ist warten richtig, denn die OP ist doch notwendig, einAbstieg des Hoden ist wohl nicht zu erwarten. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., wenn der nicht abgestiegene Hoden im Leistenspalt liegt, ist es vertretbar, diesen dort zu belassen. Sollte es sich um einen intraabdominalen Kryptorchismus handeln, wo der Hoden in der Bauchhöhle liegt, sollte dieser zeitnah entfernt werden. Wenn solche Hoden länger in der Bauchhöhle verbleiben, schrumpfen sie meistens und sind dann noch schwerer aufzufinden. Kryptorchide Hoden neigen zur tumorösen Entartung (Hodenkrebs). Sie können störende Hormone bilden und es kann zu einer schmerzhaften und lebensbedrohlichen Hodendrehung kommen (das kann allerdings bei "normale" Hoden auch passieren). Da der Hodenabstieg beim Hund mit der 6.-8. Lebenswoche normalerweise abgeschlossen ist und sich der Leistenkanal mit dem 6. Monat verengt und damit quasi schließt, ist bei Ihrem Hund zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit einem weiteren Abstieg des Hodens zu rechnen. Da kryptorchide Tiere oft auch weitere Erkrankungen wie z.B. Nabelbrüche, Hüftgelenksdysplasien und Kniegelenksluxationen zeigen und Kryptorchismus erblich ist, sollten die betroffenen Hunde und deren Eltern von der weiteren Zucht ausgeschlossen werden. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., wenn der nicht abgestiegene Hoden im Leistenspalt liegt, ist es vertretbar, diesen dort zu belassen. Sollte es sich um einen intraabdominalen Kryptorchismus handeln, wo der Hoden in der Bauchhöhle liegt, sollte dieser zeitnah entfernt werden. Wenn solche Hoden länger in der Bauchhöhle verbleiben, schrumpfen sie meistens und sind dann noch schwerer aufzufinden. Kryptorchide Hoden neigen zur tumorösen Entartung (Hodenkrebs). Sie können störende Hormone bilden und es kann zu einer schmerzhaften und lebensbedrohlichen Hodendrehung kommen (das kann allerdings bei "normale" Hoden auch passieren). Da der Hodenabstieg beim Hund mit der 6.-8. Lebenswoche normalerweise abgeschlossen ist und sich der Leistenkanal mit dem 6. Monat verengt und damit quasi schließt, ist bei Ihrem Hund zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit einem weiteren Abstieg des Hodens zu rechnen. Da kryptorchide Tiere oft auch weitere Erkrankungen wie z.B. Nabelbrüche, Hüftgelenksdysplasien und Kniegelenksluxationen zeigen und Kryptorchismus erblich ist, sollten die betroffenen Hunde und deren Eltern von der weiteren Zucht ausgeschlossen werden. Herzliche Grüße Anette Fach