zurück zur Übersicht

vergrößerte Milz

von Ursula W.

Sehr geehrte Damen und Herren, bei meinem kastrierten Mischlingsrüden (Collie-Schäfer-Berner Sennen-Labrador.....) hat die Tierärztin per Ultraschall eine sehr stark vergrößerte Milz festgestellt; die Blutuntersuchung hat aber nur wenig erhöhte Monozythen ergeben. Wenn die Monozythen stark erhöht wären, hätte sie zur Entfernung der Milz geraten, da sich ein Krebs entwickeln könnte. Sie riet mir, die Untersuchung in 4-5 Monaten zu wiederholen. Der Hund ist draußen sehr lauffreudig und schnell, jagt hinter dem Ball her, springt etc., drinnen liegt er und schläft ohne sich zu rühren. Der Appetit ist meistens gut, gelegentlich erbricht er aber kurz nach dem Fressen. Kot und Urin sind m.E. unauffällig, wurden aber nicht untersucht. FRAGEN: Kann ich etwas tun um die Milzvergrößerung "einzudämmen"? Kommt evtl. eine homöopathische Behandlung in Betracht? Sollte ich den Hund evtl. etwas "bremsen" -nicht so schnell rennen lassen, keine abrupten Stopps, kein Agility? Ich danke Ihnen für Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen Ursula W. mit Geri

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau W., ich weiß jetzt nicht, was die durchgeführte Blutuntersuchung alles beinhaltet hat. Eine Vergrößerung der Milz kann nicht nur durch Tumorerkrankungen hervorgerufen werden. Es gibt auch zahlreiche andere Ursachen z.B. Infektionen mit durch Zecken übertragenen Erkrankungen (Ehrlichiose). Aber auch andere Erreger wie Leishmaniose oder Brucellen, weitere Bakterien und Pilze könne zu einer Milzvergrößerung (= Splenomegalie) führen. Dies sollte je nach Lebenssituation des Hundes (u.a. Herkunft aus dem südlichen Ausland, stattgefundener Zeckenbefall) durch spezielle Untersuchungen weiter abgeklärt werden. Je nach genauer Ursache für die Splenomegalie ist eine Entfernung des Organs nämlich nicht die Therapie der Wahl, sondern es würde dann eine medikamentelle Therapie durchgeführt. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung