zurück zur Übersicht Mikrochip 16.09.2013 von Inge S. meine katzen- lotta ist eine gechipte und tätowierte freigängerin. beim lesen eines chips wird die kupferspule für einige sekunden durch radiowellen aktiviert. dieses "scannen" macht man ja eigentlich nicht oft... wie sieht es aber aus wenn eine mikrochipgesteuerte katzenklappe verwendet wird??? da wird der chip der katze ja ständig ausgelesen u damit die spule mit den radiowellen aktiviert. IST DAS FÜR DAS TIER DANN GESUNDHEITLICH BEDENKLICH??? ICH MÖCHTE MEINE KATZE DOCH NICHT SCHÄDIGEN/ GEFÄHRDEN!!! klar- wenn ich beim hersteller der klappe anfrage wird der sicher nicht sagen wenn es da ein gesundheitliches risiko gibt! über eine info würde ich mich sehr freuen!!! viele liebe grüsse: inge u lotta Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., diese Art der Katzenklappen gibt es ja schon eine ganz Weile. Bisher habe ich nichts gehört, was auf eine Schädigung der Katzen durch das Abscannen des Mikrochips auch bei häufigem Durchtritt durch die Klappe hindeutet. Auf der anderen Seite überwiegen die Vorteile einer solchen Einrichtung. Von daher habe ich da keine Bedenken und bisher auch nichts Nachteiliges gehört (ausser dass sich manche Katzen mal die Pfote in der Tür klemmen bzw. die eingestellte Programmierung durch Berühren der Programmknöpfe -je nach Modell der Klappe- verstellen). Schöne Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., diese Art der Katzenklappen gibt es ja schon eine ganz Weile. Bisher habe ich nichts gehört, was auf eine Schädigung der Katzen durch das Abscannen des Mikrochips auch bei häufigem Durchtritt durch die Klappe hindeutet. Auf der anderen Seite überwiegen die Vorteile einer solchen Einrichtung. Von daher habe ich da keine Bedenken und bisher auch nichts Nachteiliges gehört (ausser dass sich manche Katzen mal die Pfote in der Tür klemmen bzw. die eingestellte Programmierung durch Berühren der Programmknöpfe -je nach Modell der Klappe- verstellen). Schöne Grüße Anette Fach