zurück zur Übersicht rote, warme Ohren 25.09.2013 von Susann S. Liebes Tierärzte-Team, ich wende mich heute an Sie bzgl. der immer wieder rot werdenden Ohren meines Katers. Er ist mittlerweile 11 Jahre alt und seit etwa 3 Monaten hat er immer wieder (meist nach dem Fressen) rote Ohren. Diese sind zumeist auch sehr warm. Seit etwa dieser Zeit sieht auch sein Fell sehr wuschelig aus, nicht aber stumpf oder so, er säuft häufiger. Er ist seit jeher eine reine Wohnungskatze. Können sie dazu was sagen? Leider sind Tierarztbesuche kaum möglich, weil wir ihn überhaupt nicht in eine Transportbox bekommmen, ohne das er völlig fertig ist und sein Herz so doll bubbert und er uns von oben bis unten zerkratzt...gibt es auch Tierärzte, die zu uns nach Hause kommen? Ich danke Ihnen sehr für Ihre Antwort! MfG Susann S. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., es gibt Tierärzte, die Hausbesuche anbieten. Bedenken sie aber, dass bei Ihnen zuhause die diagnostischen Möglichkeiten stark eingeschränkt sind. Auch wäre es wichtig, dass die Katze nicht z.B. hinter dem Schrank sitzt, wenn der Tierarzt dann im Haus ist und jemand die Katze sicher festhalten kann. Alternativ zu einer Transportkiste können Sie das Tier in einen Kissenbezug setzen und diesen dann in eine Reisetasche tun. Das geht meist relativ gut, da Katzen sich gerne unter Stoff verkriechen und so die Geräusche etwas gedämpft werden und das Licht etwas abgedunkelt wird= Entspannung für die Katze. Zu den roten Ohren nach dem Fressen kommt mir vor allem eine Futtermittelunverträglichkeit/-allergie in den Sinn. Von daher sollten Sie sich am besten an einen Tierarzt mit dermatologischer Erfahrung wenden. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., es gibt Tierärzte, die Hausbesuche anbieten. Bedenken sie aber, dass bei Ihnen zuhause die diagnostischen Möglichkeiten stark eingeschränkt sind. Auch wäre es wichtig, dass die Katze nicht z.B. hinter dem Schrank sitzt, wenn der Tierarzt dann im Haus ist und jemand die Katze sicher festhalten kann. Alternativ zu einer Transportkiste können Sie das Tier in einen Kissenbezug setzen und diesen dann in eine Reisetasche tun. Das geht meist relativ gut, da Katzen sich gerne unter Stoff verkriechen und so die Geräusche etwas gedämpft werden und das Licht etwas abgedunkelt wird= Entspannung für die Katze. Zu den roten Ohren nach dem Fressen kommt mir vor allem eine Futtermittelunverträglichkeit/-allergie in den Sinn. Von daher sollten Sie sich am besten an einen Tierarzt mit dermatologischer Erfahrung wenden. Herzliche Grüße Anette Fach