zurück zur Übersicht Fell wächst teilweise nicht nach 23.02.2010 von Monika E. Liebes Tasso Team, mein Hund hat ein sehr dichtes Unterfell und ich wohne genau am See. Dadurch dass der Hund täglich im Wasser war, hatte er einen Hefepilz und roch ganz fürchterlich. Die Tierärztin sagte damals ich soll den Hund scheren lassen und gab mir ein Shampoo. Das hat auch geholfen und wenn das Fell wieder zu lang war, habe ich ihn scheren lassen. Das war letztes Jahr und auf einmal wuchs das Fell an manchen Stellen (zum größten Teil am Hals und Vorderbeinen) nicht mehr. Außerdem hat er es mit den Hüftgelenken und bekommt Kortison. Kann das Kortison schuld sein? Mit freundlichen Grüßen Monika E. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., ein Überschuss an Glukokortikoiden hat neben zahlreicher anderer Wirkungen im Körper auch Auswirkungen auf die Haut: die Haut wird oft dünn und faltig. Auch findet sich mehr Pigmentierung. Haarausfall ist typisch. Kortison beeinflußt aber zusätzlich noch die Schilddrüse. Dies kann zu einem verlangsamten Fellwachstum führen. So wächst das Fell dann nach dem Scheren langsam oder gar nicht richtig nach. Eine schütterne Behaarung oder Haarlosigkeit sind die Folgen. Falls Ihr Hund Kortison braucht, um sich schmerzfrei bewegen zu können, müssen Sie diese unerwünschten Wirkungen in Kauf nehmen. Reicht Ihrem Hund ein steroidfreies Schmerzmittel für seine Hüfte nicht aus? Es gibt verschiedene Ansätze zur Schmerztherapie. Sprechen Sie doch Ihren Tierarzt noch einmal darauf an. Vielleicht kann an der Medikation ja etwas geändert werden. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., ein Überschuss an Glukokortikoiden hat neben zahlreicher anderer Wirkungen im Körper auch Auswirkungen auf die Haut: die Haut wird oft dünn und faltig. Auch findet sich mehr Pigmentierung. Haarausfall ist typisch. Kortison beeinflußt aber zusätzlich noch die Schilddrüse. Dies kann zu einem verlangsamten Fellwachstum führen. So wächst das Fell dann nach dem Scheren langsam oder gar nicht richtig nach. Eine schütterne Behaarung oder Haarlosigkeit sind die Folgen. Falls Ihr Hund Kortison braucht, um sich schmerzfrei bewegen zu können, müssen Sie diese unerwünschten Wirkungen in Kauf nehmen. Reicht Ihrem Hund ein steroidfreies Schmerzmittel für seine Hüfte nicht aus? Es gibt verschiedene Ansätze zur Schmerztherapie. Sprechen Sie doch Ihren Tierarzt noch einmal darauf an. Vielleicht kann an der Medikation ja etwas geändert werden. Herzliche Grüße Anette Fach