zurück zur Übersicht Zwergkaninchen hoppelt nicht mehr richtig und kann nicht auf Hinterbeine stehen (Männchen machen) 12.11.2013 von Marcel S. Hallo, melde mich heute wegen meines Zwergwidders. Mir ist letzens aufgefallen, dass ihm Haare auf dem Rücken fehlen und sich weiße Schuppen an diesen Stellen befinden. War deswegen beim Tierarzt und habe Salbe bekommen, mit der ich ihn zweimal täglich einschmiere. Mache das seit etwa 8 Tagen und es ist meiner Meinung nach abgeklungen. Der Tierarzt meinte, es könnten Bakterien auf der Haut sein. Aber jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen. Bei dem Tierarztbesuch habe ich noch etwas angebracht, zum dem der Tierarzt mir nichts weiter sagen konnte, oder besser gesagt, es abgetan hat. Habe auch festgestellt, dass er nicht mehr richtig hoppelt, eher einen Hinterlauf vor den anderen setzt, also läuft und ein Bein vor das andere setzt. Desweitern kann er nicht mehr Männchen machen, also auf den Hinterläufen stehen mit den Vorderpfoten in der Höhe. Das hat er immer gemacht, wenn ich Leckereien etwas höher gehalten habe oder in den Raum kam. Habe versucht ihn zu locken, doch er kommt nicht mehr hoch und lässt ab einem gewissen Punkt von der Leckerei ab, wenn er Männchen machen müsste. Fressen, Koden und Wasser lassen macht er ganz normal. Was ich dazu sagen muss: Er hatte schon mal "Parasiten", die das Ungleichgewicht und die Kopfschiefhaltung verursachen können. Hat aber nicht gefressen und ist taumelig gelaufen. (Dies macht er jetzt nicht.) Habe es frühzeitig gemerkt, dass es das sein könnte. Kannte dies durch seinen Vater, der hatte das auch. Habe meine Vermutung dem Tierarzt mitgeteilt und bekam die Medikamente dafür, die auch geholfen haben. Jetzt stelle ich mir die Frage: Kann es wieder mit einer Parasitenerkrankung zusammenhängen, oder kann es einen anderen Grund haben? Die Schuppenbildung? Mfg Marcel Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr S., bei der Schuppenbildung habe ich in erster Linie an Milben gedacht. Wenn diese Stellen durch die Salbe aber besser geworden sind, dann ist es gut. Ich glaube nicht, dass das "nicht Männchen machen wollen" durch die Hautstelle bedingt ist. Der Krankheitserreger, von dem Sie gesprochen haben, heißt Encephalitozoon cuniculi. Häufig kommen Kopfschiefhaltung, Taumeln, aber auch Lähmungen der Hintergliedmaßen vor. Ich würde dies als Grund für das merkwürdige Laufen nicht ausschließen. Ebenfalls sollten andere Probleme wie Schmerzen im Rücken und Lähmungen aufgrund anderer Ursache durch eine umfassende Untersuchung, eventuell mit Röntgen, ausgeschlossen werden. Ich denke, dass Sie Ihr Kaninchen gut beobachtet haben und eine Behandlung erforderlich sein könnte. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr S., bei der Schuppenbildung habe ich in erster Linie an Milben gedacht. Wenn diese Stellen durch die Salbe aber besser geworden sind, dann ist es gut. Ich glaube nicht, dass das "nicht Männchen machen wollen" durch die Hautstelle bedingt ist. Der Krankheitserreger, von dem Sie gesprochen haben, heißt Encephalitozoon cuniculi. Häufig kommen Kopfschiefhaltung, Taumeln, aber auch Lähmungen der Hintergliedmaßen vor. Ich würde dies als Grund für das merkwürdige Laufen nicht ausschließen. Ebenfalls sollten andere Probleme wie Schmerzen im Rücken und Lähmungen aufgrund anderer Ursache durch eine umfassende Untersuchung, eventuell mit Röntgen, ausgeschlossen werden. Ich denke, dass Sie Ihr Kaninchen gut beobachtet haben und eine Behandlung erforderlich sein könnte. Viele Grüße B. Schmidt