zurück zur Übersicht Vergiftung durch Rattengift (blau) - Test des Erbrochenen neg. 13.11.2013 von A. E. Hallo, meine beiden Hunde haben vor ca. 2,5 Wochen Hundefutterbällchen, die auf mein Grundstück geworfen wurden, aufgenommen. Da wir Reste gefunden haben, die mit einer blauen Substanz (z.T. noch richtige ovale Happen wie die Storm Happen) versetzt waren. Wir haben die Hunde gleich erbrechen lassen und haben eine Kur mit Vitamin K1 begonnen, die für 3 Wochen angesetzt ist. Einen Teil des zuletzt Erbrochenen habe ich analysieren lassen, der Befund allerdings negativ. Allerdings sah das zuerst Erbrochene von meiner kleinen Hündin anders aus als das Erbrochene meines Rüden. Auch der Kot war unterschiedlich verfärbt: meine Hündin hatte einen duchgängig, über mehrere Tage blau verfärbten Kot, während bei meinem Rüden hauptsächlich blaue Stücke herauskamen und nie der ganze Kot eine Blaufärbung aufwies (ging auch über mehrere Tage). Leider hat mein Tierarzt hierfür keine Erklärung, daher meine Frage: Gibt es etwas, das aussieht wie Rattengift, ebenfalls diese Blaufärbung hat, aber nicht den ganzen Darminhalt verfärbt und so (unaufgelöst?) durch den Darm gelangt? Wie lange verfärbt sich der Kot bei der angenommenen einmaligen Aufnahme des Giftes? Kann es sein, dass 2 Hunde es unterschiedlich "verwerten"? Vielen Dank im Voraus! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., die schlumpfblaue Farbe ist typisch für bestimmte Rhodentizide. Da die Verdauung ja individuell unterschiedlich ist, kann ich mir schon gut vorstellen, dass bei einem Hund der Kot so und bei einem anderen der Kot anders aussieht. Vielleicht hat der eine Hund die Giftköder mehr gekaut, mehr eingespeichelt oder insgesamt mehr Teile aufgenommen als der andere usw. Da spielen sicherlich mehrere Faktoren mit hinein. Der Kot ist solange verfärbt, bis aller Farbstoff wieder ausgeschieden ist. Manchmal ist dies nur bei einem Kotabsatz, manchmal hält es etwas an. Auch dies ist unterschiedlich. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., die schlumpfblaue Farbe ist typisch für bestimmte Rhodentizide. Da die Verdauung ja individuell unterschiedlich ist, kann ich mir schon gut vorstellen, dass bei einem Hund der Kot so und bei einem anderen der Kot anders aussieht. Vielleicht hat der eine Hund die Giftköder mehr gekaut, mehr eingespeichelt oder insgesamt mehr Teile aufgenommen als der andere usw. Da spielen sicherlich mehrere Faktoren mit hinein. Der Kot ist solange verfärbt, bis aller Farbstoff wieder ausgeschieden ist. Manchmal ist dies nur bei einem Kotabsatz, manchmal hält es etwas an. Auch dies ist unterschiedlich. Herzliche Grüße Anette Fach