zurück zur Übersicht

Hund erbricht ständig nach Verkehrsunfall

von Anja B.

Hallo! Unser Hund (Mischling, w, 2,5 Jahre)ist in ein Auto gelaufen. Der TA diagnostizierte eine Gehirnerschütterung und einen Schock. 2 Tage nach dem Unfall hat er angefangen, sein Futter zu erbrechen. Ob ein Zusammenhang zum Unfall besteht, weiß ich nicht! Allerdings kotet er auch nicht mehr! Es wurden Ultraschall und Röntgenbild angefertigt, ohne Ergebnis. Zwischenzeitlich wurde der Hund operiert, der Magen punktiert und "entlüftet". Der Magen sei aufgegast gewesen. Zwischenzeitlich hat er nur 1x Häufchen gemacht, nach Gabe eines "Peristaltikumsanregers". Wir sind regelmäßig beim TA. Der Hund erbricht weiter und kotet nicht mehr! Futter nimmt er gerne auf, kann es allerdings nur wieder erbrechen. Meist ist er sehr matt, allerdings hat er auch immer wieder "Hochphasen", jedoch nie länger andauernd. 1. Besteht ein Zusammenhang mit dem Unfall? 2. Was kann das sein? Ich glaube, solch einen Fall hatte unser TA auch noch nicht... Wechseln möchte ich eigentlich nicht, weil ich in der Vergangenheit sehr zufrieden war und dem Hund alle bisherigen Untersuchungen nicht noch einmal zumuten möchte. Der jetzige TA weiß ja am besten, wie der aktuelle Stand ist und was bisher versucht wurde. Von vorne anfangen möchte ich das jetzt auch nicht mehr... Für eine möglichst baldige Antwort bedanke ich mich bereits jetzt sehr herzlich!

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau B., da die Symptome nach Ihrer Aussage etwa 2 Tage nach dem Unfall begannen, gibt es auf jeden Fall einen zeitlichen Zusammenhang. Ich verstehe Sie, wenn Sie sagen, Sie wollen ungern den Arzt wechseln bzw. Untersuchungen wiederholen lassen. Manchmal ist es aber notwendig, Untersuchungen wiederholt durchzuführen, da sich das Ergebnis eben auch ändern kann. Und in der Humanmedizin gibt es ja auch die Situation, dass der Hausarzt nicht weiterkommt, weil es ein ungewöhnlicher Krankheitsfall ist, und er den Patienten zur weiteren Abklärung zum Beispiel in ein Diagnostikzentrum schickt. Genau das würde ich jetzt bei Ihrem Hund auch dringend und kurzfristig empfehlen. Denn normal und gut ist es ja im Moment nicht mit dem Hund! Sprechen Sie Ihren Tierarzt doch am besten an, wo er Sie hin empfehlen kann. Alles Gute und viel Erfolg! Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung